Sterbling | Zeitbrüche | Buch | 978-3-8382-1778-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Sterbling

Zeitbrüche


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8382-1778-9
Verlag: ibidem-Verlag

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

ISBN: 978-3-8382-1778-9
Verlag: ibidem-Verlag


Europa und die Bundesrepublik Deutschland sind gegenwärtig von mehreren, sich überlagernden Krisen herausgefordert, die zumindest teilweise als Ergebnisse vorgängiger politischer Irrtümer und Fehlentscheidungen wie auch des fragwürdigen Einflusses alter und neuer Ideologien erscheinen. Darauf beziehen sich die sozialwissenschaftlichen und ideologiekritischen Analysen dieses Bandes.

Im ersten Teil des Buches geht es um europäische Fragen, um eine in bedenklicher Weise „wiedererwachte Geschichte“ sowie um Probleme der Europäischen Union und ihrer Grenzen. Im zweiten Teil werden spezifische Aspekte der Sprache, der ideologisch geleiteten Sprachpolitik und entsprechender Sprachmanipulationen wie auch die gegenwärtige Krise lebensweltlicher, wissenschaftlicher und religiöser Wissenssysteme unter ideologiekritischen und wissenssoziologischen Gesichtspunkten thematisiert. Im dritten Teil werden Probleme der Wahrnehmung des Terrorismus und der inneren Sicherheit wie auch Anpassungserfordernisse von Rechtsnormen vor dem Hintergrund von Massenzuwanderungen und des damit einhergehenden Wertewandels behandelt. Zudem werden wichtige Thesen zu einer konsequent freiheitlich-liberalen Gesellschaftsentwicklung in Deutschland zur Diskussion gestellt.

Sterbling Zeitbrüche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Anton Sterbling, geboren 1953 im Banat (Rumänien), war Mitbegründer der regimekritischen Autorengruppe Aktionsgruppe Banat.

Sterbling studierte Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Wissenschaftslehre an der Universität Mannheim und promovierte 1987 mit einer Arbeit über Eliten im Modernisierungsprozess. 1993 habilitierte er sich im Fach Soziologie; seit 1982 erfolgten eine langjährige Lehrtätig an der Universität der Bundeswehr Hamburg, Professurvertretungen an den Universitäten Heidelberg und Bonn sowie eine über zwanzigjährige Tätigkeit als Professor an der Hochschule der Sächsischen Polizei. Er war zeitweilig Sprecher der Sektion „Ost- und Ostmitteleuropa Soziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie sowie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Südosteuropa-Gesellschaft. Sterbling ist Mitglied des Präsidiums des Balkanologenverbandes e.V. und stellvertretender Vorsitzender des Kulturwerks Banater Schwaben e.V. in Bayern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.