Buch, Englisch, Band 10, 437 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 828 g
The Culture of Golden Age Denmark
Buch, Englisch, Band 10, 437 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 828 g
Reihe: Kierkegaard Studies. Monograph Series
ISBN: 978-3-11-017762-6
Verlag: De Gruyter
Diese interdisziplinäre Anthologie interpretiert Kierkegaard im Kontext des Goldenen Zeitalters in Dänemark, indem sie seine vielfältigen Verbindungen zu den berühmtesten dänischen Zeitgenossen behandelt. Sie zeigt, daß diese Personen nicht in untergeordneter Position im Schatten Kierkegaards gewirkt haben, sondern darauf Anspruch erheben können, selbst als bedeutende Denker und Künstler betrachtet zu werden.
Die Beiträge erläutern sowohl Kierkegaards Einfluß auf seine Zeitgenossen als auch deren unterschiedliche Wirkung auf ihn. Anhand der Analysen dieser vielfältigen Beziehungen wird Kierkegaard als Autor aus neuen und aufschlußreichen Perspektiven betrachtet.
Zielgruppe
Clergy, Philosophers, Historians, Literary Critics, Libraries, Institutes,
Interested Lay Readers
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Skandinavische Literaturen
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
Weitere Infos & Material
I. Philosophy Poul Lübcke/F.C. Sibbern, Epistemology as Ontology · Peter Thielst/Poul Martin Møller, Scattered Thoughts, Analysis of Affectation, Struggle with Nihilism · Johannes Witt-Hansen/H.C. Ørsted, Immanuel Kant and the Thought Experiment · K. Brian Söderquist, Kierkegaard's Contribution to the Danish Discussion of 'Irony' · Jon Stewart, Kierkegaard and Hegelianism in Golden Age Denmark II. Theology John Saxbee, The Golden Age in an Earthen Vessel: The Life and Times of Bishop J.P. Mynster · Curtis L. Thompson, H.L. Martensen's Theological Anthropology · Niels Thulstrup, Martensen's Dogmatics and its Reception · Flemming Lundgreen-Nielsen, Grundtvig and Romanticism III. Literature Kathryn Shailer-Hanson, Adam Oehlenschläger's Erik and Roller and Danish Romanticism · Niels Ingwersen, The Tragic Moment in Oehlenschläger's Hakon Earl the Mighty · John L. Greenway, Reason in Imagination is Beauty: Ørsted's Acoustics and H.C. Andersen’s The Bell · Katalin Nun, Thomasine Gyllembourg's Two Ages and her Portrayal of Everyday Life IV. Literary and Dramatic Criticism Henning Fenger, Kierkegaard - A Literary Approach · George Pattison, Søren Kierkegaard: A Theatre Critic of the Heiberg School · Janne Risum, Towards Transparency: Søren Kierkegaard on Danish Actresses · Peter Vinten-Johansen, Johan Ludvig Heiberg and his Audience in Nineteenth-Century Denmark · Hans Hertel, P.L. Møller and Romanticism in Danish Literature V. Art Else Kai Sass, Thorvaldsen: An Introduction to his Work · Ragni Linnet, Golden Tears: Johan Thomas Lundbye and Søren Kierkegaard