E-Book, Deutsch, 397 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Steyer / Eid Messen und Testen
1993
ISBN: 978-3-642-97455-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 397 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-97455-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Das Überbrückungsproblem.- 1.2 Logische Struktur eines Begriffs.- 1.3 Meßfehler und situationale Spezifität.- 1.4 Zusammenfassung.- I. Deterministische Meßmodelle: Repräsentationstheorie des Messens.- 2 Einführung in das Nominalskalenmodell.- 3 Anwendung des Nominalskalenmodells.- 4 Vertiefung des Nominalskalenmodells.- 5 Einführung in das Ordinalskalenmodell.- 6 Anwendung des Ordinalskalenmodells.- 7 Vertiefung des Ordinalskalenmodells.- 8 Mehr zur Repräsentationstheorie des Messens.- II. Stochastische Meßmodelle.- A. Klassische Testtheorie.- 9 Grundbegriffe der Klassischen Testtheorie.- 10 Einführung in das Modell essentiell ?-äquivalenter Variablen.- 11 Anwendung des Modells essentiell ?-äquivalenter Variablen.- 12 Vertiefung des Modells essentiell ?-äquivalenter Variablen.- 13 Einführung in das Modell ?-kongenerischer Variablen.- 14 Anwendung des Modells ?-kongenerischer Variablen.- 15 Vertiefung des Modells ?-kongenerischer Variablen.- B. Item-Response-Theorie.- 16 Einführung in das Rasch-Modell.- 17 Anwendung des Rasch-Modells.- 18 Vertiefung des Rasch-Modells.- 19 Ausblick.- Anhang. Mathematische Grundbegriffe.- A Aussagen- und Prädikatenlogik.- B Mengen und Mengenoperationen.- C Relationen und Relative.- D Abbildungen und Homomorphismen.- E Wahrscheinlichkeit.- F Zufallsvariablen, Verteilungen und ihre Kennwerte.- G Bedingter Erwartungswert und Regression.- Namenverzeichnis.