Stief / Hartmann / Truss | Zeitgemäße Therapie der erektilen Dysfunktion | Buch | 978-3-540-42443-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 421 g

Stief / Hartmann / Truss

Zeitgemäße Therapie der erektilen Dysfunktion


2. Auflage 2002
ISBN: 978-3-540-42443-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 421 g

ISBN: 978-3-540-42443-7
Verlag: Springer


Mit dem vorliegenden Buch verbanden wir die Zielvorstellung, sowohl durch die thematische Konzeption als auch durch die inhaltliche Präsentation dem mit der Untersuchung und Behandlung von Patienten mit erektilen Dysfunk tionen befassten Kliniker eine ebenso umfassende wir praktisch nutzbare Unterstützung anzubieten. Diese Grundidee spiegelt sich in der Gliederung des Buches wider. Einerseits enthält es einen Leitfaden für das praktische Vorgehen, andererseits einen wis senschaftlich ausgerichteten Überblicks- und Nachschlageteil. Darin findet der Leser zu allen Aspekten der erektilen Dysfunktion einen detaillierten, von ei ner/einem erfahrenen und international angesehenen Kollegin/Kollegen ver fassten Beitrag. Hier werden etabliertes Wissen, praktisches Vorgehen, neueste Forschungsergebnisse und zukünftigte Entwicklungen im Detail beschrieben, wobei die durchgängige Illustration mittels schematischer Darstellungen das Verständnis zusätzlich erleichtert. So finden sich auch neueste Therapieoptio nen, wie die oral verfügbare Medikation oder die intraurethrale Applikation, berücksichtigt. Diesen in Kapiteln zusammengefassten Beiträgen sind übersichtsarbeiten vorgestellt, in denen ein mögliches Vorgehen in der täglichen Praxis beschrie ben wird. Sie spiegeln die Erfahrungen der Autoren mit diesem Krankheitsbild über einen langen Zeitraum wider und können damit als unmittelbarer Leit faden verwendet werden.

Stief / Hartmann / Truss Zeitgemäße Therapie der erektilen Dysfunktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Symptomatologie und Epidemiologie erektiler Dysfunktionen.- 1.1 Die Symptomatologie erektiler Dysfunktionen.- 1.2 Epidemiologische Daten.- Literatur.- 2 Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie.- 2.1 Anatomie und Physiologie.- 2.2 Neuroanatomie.- 2.3 Intrazelluläre Mechanismen der Tonusregulation und Grundlagen der Pharmakotherapie.- 2.4 Pathophysiologie.- 2.5 Endokrinologie.- 2.6 Grundlagen der Entstehung psychogener Erektionsstörungen.- 2.7 Erektile Dysfunktion und Diabetes mellitus.- 3 Diagnostik.- 3.1 Praktisches Vorgehen und kritische Wertung.- 3.2 Psychologische Diagnostik und Sexualanamnese.- 4 Therapie.- 4.1 Praktisches Vorgehen und kritische Wertung.- 4.2 Sexualberatung und Sexualtherapie bei erektilen Dysfunktionen.- 4.3 Orale pharmakologische Therapieoptionen/Übersicht.- 4.4 Testosterontherapie.- 4.5 Intraurethrale Applikation vasoaktiver Substanzen.- Literatur.- 4.6 Die Schwellkörperautoinjektionstherapie (SKAT) mit vasoaktiven Substanzen.- 4.7 Die Behandlung prolongierter Erektionen/Priapismus.- 4.8 Funktionelle Elektromyostimulation des Corpus cavernosum penis (FEMCC).- 4.9 Vakuumerektionshilfen.- 4.10 Chirurgie.- 4.11 Juristische und gutachterliche Aspekte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.