Stiefel | Geistesblitze und Genialität - Bilder aus dem Gehirn des Detektivs | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 25, 138 Seiten, E-Book, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Film- und Medienwissenschaft

Stiefel Geistesblitze und Genialität - Bilder aus dem Gehirn des Detektivs


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8382-6522-3
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 25, 138 Seiten, E-Book, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Film- und Medienwissenschaft

ISBN: 978-3-8382-6522-3
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Darstellung von Genie und Gedankenarbeit im Film wurde bislang noch kaum untersucht: Wie lässt sich etwas so Unbeobachtbares wie Geistesblitze oder Genialität visuell erfahrbar machen? Welche Strategien werden angewandt, um begriffliches Denken filmisch darzustellen? Und was sagt das über die Medien und Technologien aus, die dabei zum Einsatz kommen? Diesen Fragen geht Karoline Stiefel in ihrer detaillierten Untersuchung der Fernsehserien House, M.D. und Sherlock nach. In beiden Serien werden regelmäßig die eigentlich unsichtbaren Gedankenwelten des Helden für den Zuschauer sichtbar gemacht – wobei es einen immer verbleibenden, undarstellbaren Rest zu geben scheint, mit dem man schließlich bei zentralen medienphilosophischen Fragen und der Selbstreflexivität des Films ankommt. Karoline Stiefels Buch dient dabei nicht nur als eine verständliche Einführung in filmphilosophische Gefilde, sondern bietet durch die innovative Verknüpfung der Ansätze von Gilles Deleuze und Jaques Rancière auch Kennern der Filmtheorie eine unkonventionelle Sicht auf die französische Filmphilosophie – und erklärt, inwiefern man Deleuze auch als Ranciéres Moriarty bezeichnen kann. Fans der Serien erwartet neben einem umfassenden Einblick in die Gedankenwelt von Gregory House und Sherlock Holmes auch ein tieferes Verständnis dafür, was die filmische Darstellung der Gedankenarbeit eines Universalgenies für eine Gesellschaft bedeutet, in der Mensch und Technik aufeinanderprallen.

Stiefel Geistesblitze und Genialität - Bilder aus dem Gehirn des Detektivs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karoline Stiefel, Jahrgang 1982, studierte Medienwissenschaften und Anglistik/Amerikanistik: Kulturwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg sowie Arts and Media an der Griffith University in Brisbane, Australien. Mehrjährige Mitarbeit bei NBC GIGA. Ihre vorliegende Untersuchung wurde mit dem "Fritz und Maria Hofmann-Preis" als hervorragende wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.