Stiegler / Kubale / Weskott Farbkodierte Duplexsonografie
2. vollständig überarbeitete Auflage 2015
ISBN: 978-3-13-173842-4
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Interdisziplinärer vaskulärer Ultraschall
E-Book, Deutsch, 538 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 270 mm
ISBN: 978-3-13-173842-4
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Methodenbuch für den direkten Einstieg in die FKDS!
Die komplett überarbeitete Neuauflage bietet Ihnen den State of the Art des vaskulären Ultraschalls für alle anatomischen Regionen.
- Für jede der Gefäßregionen detaillierte Anleitung zum Untersuchungsablauf, zu möglichen Fehlerquellen und zu deren Vermeidung.
- Wertvolle Tipps zur Geräteeinstellung, zu möglichen Artefakten und Limitationen sowie zu den Grundlagen der Hämodynamik.
- Bewertung der Verfahren im Methodenvergleich.
- Fast 1000 qualitativ hervorragende Ultraschallbilder der neuesten Gerätegeneration.
- Neue Techniken und Indikationen, interventionelle und gefäßchirurgische Methoden.
- Interdisziplinäres Autorenteam aus der Inneren Medizin und der Radiologie.
- Inklusive Onlinezugriff auf instruktive Videos.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie Radiologie, Bildgebende Verfahren
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie Sonographie, Ultraschall
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Kardiologie, Angiologie, Phlebologie
Weitere Infos & Material
1;0 Geleitwort;6
2;0 Vorwort;7
3;0 Anschriften;8
4;1 Grundlagen;15
4.1;Physik und Technik der Ultraschalldiagnoseverfahren;15
4.1.1;Einleitung;15
4.1.2;Ultraschallverfahren in der Übersicht;15
4.1.3;Allgemeine physikalische Eigenschaften;20
4.1.4;Entstehung des Ultraschallbildes;26
4.1.5;Schallköpfe;28
4.1.6;Der Doppler-Effekt;32
4.1.7;Innovationen;37
4.1.8;Prinzipieller Aufbau eines Ultraschallgeräts;42
4.1.9;Interpretation der FKDS-Bilder;44
4.1.10;Dokumentation;44
4.1.11;Literatur;45
4.2;Geräteeinstellung, Untersuchungstechnik und Artefakte;45
4.2.1;Schallkopfwahl und Geräteeinstellung;46
4.2.2;Untersuchungstechnik, Limitationen und Artefakte;53
4.3;Hämodynamische Grundlagen;60
4.3.1;Einführung;60
4.3.2;Strömungsverhalten bei stationärem Volumenstrom;61
4.3.3;Strömungsverhalten in geradlinigen Gefäßen konstanten Querschnitts;62
4.3.4;Strömungsverhalten bei Änderungen des Gefäßquerschnitts;64
4.3.5;Strömungsverhalten bei pulsatilem Volumenstrom;66
4.3.6;Strömungsmechanik von Stenosen;68
4.3.7;Farbduplexsonografie zur Diagnostik von Stenosen;72
4.3.8;Indizes für Strömungsparameter;81
4.3.9;Literatur;82
4.4;Ultraschallkontrastmittel – Grundlagen und Prinzipien der Anwendung;83
4.4.1;Aufbau und Eigenschaften von Ultraschallkontrastmitteln;83
4.4.2;Gerät und Kontrastmittelsoftware: Settings und Sonden;86
4.4.3;Gefäß- und organspezifische Kontrastmitteldosierung;87
4.4.4;Basis einer Befundinterpretation;89
4.4.5;Literatur;92
5;2 Organbezogene Erkrankungen;94
5.1;Extrakranielle hirnversorgende Arterien;94
5.1.1;Allgemeine Bemerkungen;94
5.1.2;A. carotis;94
5.1.3;A. vertebralis;112
5.1.4;Wertigkeit der Farbduplexsonografie im Methodenvergleich;122
5.1.5;Literatur;123
5.2;Gehirn und intrazerebrale Gefäße;124
5.2.1;Allgemeine Bemerkungen;124
5.2.2;Transtemporaler Zugang;124
5.2.3;Transnuchaler Zugang;143
5.2.4;Orbitaler Zugang;148
5.2.5;Literatur;149
5.3;Arterien der oberen Extremität;151
5.3.1;Allgemeine Bemerkungen;151
5.3.2;Anatomie und Varianten;151
5.3.3;Untersuchungstechnik;153
5.3.4;Normalbefunde;156
5.3.5;Pathologische Befunde;157
5.3.6;Dokumentation;166
5.3.7;Fehlerquellen;168
5.3.8;Wertigkeit der Farbduplexsonografie im Methodenvergleich;169
5.3.9;Literatur;169
5.4;Arterien der unteren Extremität;170
5.4.1;Allgemeine Bemerkungen;170
5.4.2;Anatomie und Varianten;170
5.4.3;Untersuchungstechnik;174
5.4.4;Normalbefunde;180
5.4.5;Pathologische Befunde;181
5.4.6;Kontrolle lumeneröffnender Maßnahmen;199
5.4.7;Fehlerquellen;202
5.4.8;Dokumentation;203
5.4.9;Wertigkeit der Farbduplexsonografie im Methodenvergleich;204
5.4.10;Literatur;206
5.5;Aorta und abgehende Äste;208
5.5.1;Allgemeine Bemerkungen;208
5.5.2;Anatomie und Varianten;208
5.5.3;Untersuchungstechnik;209
5.5.4;Normalbefunde;211
5.5.5;Pathologische Befunde in der FKDS;212
5.5.6;Gefäßprothesen, prä- und postinterventionelle Diagnostik;222
5.5.7;Dokumentation;230
5.5.8;Wertigkeit der Farbduplexsonografie im Methodenvergleich;230
5.5.9;Literatur;232
5.6;Nieren einschließlich Transplantatnieren;234
5.6.1;Allgemeine Bemerkungen;234
5.6.2;Anatomie und Varianten;234
5.6.3;Untersuchungstechnik;235
5.6.4;Normalbefunde;236
5.6.5;Pathologische Befunde;239
5.6.6;Besonderheiten der Transplantatniere;261
5.6.7;Dokumentation;267
5.6.8;Wertigkeit der Farbduplexsonografie und des Kontrastmittelultraschalls im Methodenvergleich;267
5.6.9;Literatur;267
5.7;Viszerale Arterien;270
5.7.1;Allgemeine Bemerkungen;270
5.7.2;Anatomie, Varianten und Kollateralen;271
5.7.3;Untersuchungstechnik;274
5.7.4;Normalbefunde und Varianten;276
5.7.5;Pathologische Befunde;278
5.7.6;Dokumentation;290
5.7.7;Wertigkeit der Farbduplexsonografie im Methodenvergleich;290
5.7.8;Literatur;292
5.8;Abdominelle Venen;294
5.8.1;Allgemeine Bemerkungen;294
5.8.2;Anatomie, Varianten und Kollateralen;294
5.8.3;Untersuchungstechnik;299
5.8.4;Normalbefunde;302
5.8.5;Pathologische Befunde;304
5.8.6;Diagnostik bei operativen und interventionellen Eingriffen;317
5.8.7;Dokumentation;320
5.8.8;Wertigkeit der FKDS im Methodenvergleich;320
5.8.9;Literatur;322
5.9;Venen des Halses und der oberen Extremität;324
5.9.1;Allgemeine Bemerkungen;324
5.9.2;Anatomie und Varianten;324
5.9.3;Untersuchungstechnik und Normalbefunde;325
5.9.4;Pathologische Befunde;327
5.9.5;Dokumentation;330
5.9.6;Wertigkeit der Farbduplexsonografie im Methodenvergleich;331
5.9.7;Literatur;332
5.10;Oberflächliches Venensystem der unteren Extremität;333
5.10.1;Allgemeine Bemerkungen;333
5.10.2;Anatomie und Varianten;334
5.10.3;Untersuchungstechnik und Normalbefunde;338
5.10.4;Pathologische Befunde;340
5.10.5;Dokumentation;347
5.10.6;Wertigkeit der Farbduplexsonografie im Methodenvergleich;347
5.10.7;Literatur;348
5.11;Tiefes Venensystem der unteren Extremität;349
5.11.1;Allgemeine Bemerkungen;349
5.11.2;Anatomie und Varianten;349
5.11.3;Untersuchungstechnik und Normalbefunde;352
5.11.4;Pathologische Befunde;355
5.11.5;Dokumentation;359
5.11.6;Wertigkeit der Farbduplexsonografie im Methodenvergleich;360
5.11.7;Literatur;365
5.12;Hämodialyseshunt;366
5.12.1;Allgemeine Bemerkungen;366
5.12.2;Normalanatomie und Shuntvarianten;366
5.12.3;Untersuchungstechnik und Normalbefunde;369
5.12.4;Pathologische Befunde;373
5.12.5;Prä- und postinterventionelle Untersuchungen;379
5.12.6;Dokumentation;380
5.12.7;Wertigkeit der Farbduplexsonografie im Methodenvergleich;381
5.12.8;Literatur;382
5.13;Leber und portalvenöses System;384
5.13.1;Allgemeine Bemerkungen;384
5.13.2;Anatomie und häufige Varianten;384
5.13.3;Untersuchungstechnik einschl. Kontrastmittelgabe;387
5.13.4;Normalbefunde, Varianten und Hämodynamik;390
5.13.5;Pathologische Befunde;394
5.13.6;Diagnostik bei operativen und interventionellen perkutanen Eingriffen;416
5.13.7;Dokumentation;419
5.13.8;Wertigkeit der Farbduplexsonografie und des Kontrastmittelultraschalls im Methodenvergleich;420
5.13.9;Literatur;422
6;3 Fachübergreifende Erkrankungen;427
6.1;Mikrozirkulation und Tumorvaskularisation;427
6.1.1;Ultraschalldiagnostik der Mikrozirkulation;427
6.1.2;Mikrovaskularisation: Aspekte der Ultraschalltechnik;427
6.1.3;Besondere Indikationen für die Erfassung der Mikrovaskularisation mit der Ultraschalldiagnostik;431
6.1.4;Entwicklungen moderner Ultraschallverfahren zur Beurteilung der Tumormikrozirkulation;435
6.1.5;Literatur;439
6.2;Nichtarteriosklerotische Erkrankungen der Arterien: Vaskulitis, fibromuskuläre Dysplasie, zystische Adventitiadegeneration, Kompressionssyndrome;442
6.2.1;Allgemeine Bemerkungen;442
6.2.2;Untersuchungstechnik;442
6.2.3;Pathologische Befunde;443
6.2.4;Dokumentation;462
6.2.5;Wertigkeit der Farbduplexsonografie im Methodenvergleich;462
6.2.6;Literatur;464
6.3;Vaskuläre Malformationen;465
6.3.1;Allgemeine Bemerkungen;465
6.3.2;Ätiologie und Pathogenese;465
6.3.3;Differenzialdiagnose;466
6.3.4;Klassifikation;466
6.3.5;Pathophysiologie;468
6.3.6;Untersuchungstechnik;468
6.3.7;Klinik und typische Befunde in der farbkodierten Duplexsonografie;470
6.3.8;Dokumentation;479
6.3.9;Wertigkeit der Farbduplexsonografie im Methodenvergleich;479
6.3.10;Literatur;481
6.4;Interventionell radiologische Möglichkeiten;481
6.4.1;Allgemeine Bemerkungen;481
6.4.2;Generelle angiografische und interventionelle Prinzipien;481
6.4.3;Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit;482
6.4.4;Bewährtes und Neues im Rahmen der Gefäßembolisation;485
6.4.5;Literatur;490
6.5;Gefäßchirurgische Möglichkeiten zur Versorgung komplexer aortaler Aneurysmen;490
6.5.1;Allgemeine Prinzipien der endovaskulären Therapie aortaler Aneurysmen;490
6.5.2;Untersuchungstechnik;492
6.5.3;Normalbefunde;493
6.5.4;Pathologische Befunde – Endoleaks, Stenosen und Verschlüsse;493
6.5.5;Dokumentation;494
6.5.6;Wertigkeit der Farbduplexsonografie und des Kontrastmittelultraschalls im Methodenvergleich;494
6.5.7;Literatur;495
6.6;Neue Anwendungen in der Plastischen Chirurgie;495
6.6.1;Allgemeine Bemerkungen;495
6.6.2;Präoperativer Ultraschall;496
6.6.3;Intraoperativer Ultraschall;499
6.6.4;Postoperativer Ultraschall;500
6.6.5;Wertigkeit der Farbduplexsonografie im Methodenvergleich;505
6.6.6;Literatur;506
6.7;Neue Techniken;506
6.7.1;Allgemeine Bemerkungen;506
6.7.2;B-Flow-Verfahren;506
6.7.3;B-Flow-Kontrastmittelsonografie (BF-CEUS);508
6.7.4;Ultrafast-Doppler-Verfahren;508
6.7.5;Dreidimensionaler Ultraschall;509
6.7.6;Bildfusion;510
6.7.7;Literatur;512
7;4 Anhang;514
7.1;Glossar und Abkürzungen;514
8;5 Sachverzeichnis;524