Stiftung Topographie des Terrors / Nachama | Topographie des Terrors | Buch | 978-3-941772-23-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 431 Seiten, PB, Format (B × H): 220 mm x 260 mm

Stiftung Topographie des Terrors / Nachama

Topographie des Terrors

Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße. Eine Dokumentation
5. durchgesehene Auflage 2018
ISBN: 978-3-941772-23-6
Verlag: Stiftung Topographie d. Terrors

Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße. Eine Dokumentation

Buch, Deutsch, 431 Seiten, PB, Format (B × H): 220 mm x 260 mm

ISBN: 978-3-941772-23-6
Verlag: Stiftung Topographie d. Terrors


Das heute als "Topographie des Terrors" bekannte Gelände war der Zentralort von Planung und Lenkung der meisten Verbrechen des NS-Regimes. Hier, in der Prinz-Albrecht-Straße (heute: Niederkirchnerstraße) und der Wilhelmstraße, waren zwischen 1933 und 1945 mit dem Geheimen Staatspolizeiamt, der Reichsführung-SS und dem Reichssicherheitshauptamt die Zentralen der wichtigsten Institutionen des NS-Terrorapparates untergebracht. Hier standen die Schreibtische Heinrich Himmlers, Reinhard Heydrichs und anderer Schlüsselfiguren des SS-Staates. Die Dokumentation "Topographie des Terrors" skizziert in Grundzügen die Geschichte dieses "Ortes der Täter", der dort einst angesiedelten NS-Terrorzentralen und der von diesem Ort ausgegangenen Verbrechen in Deutschland und in den vom "Dritten Reich" besetzten Ländern Europas.

Stiftung Topographie des Terrors / Nachama Topographie des Terrors jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.