Stiglat | Apokalypse Bau | Buch | 978-3-433-02964-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 225 mm, Gewicht: 488 g

Stiglat

Apokalypse Bau

Aus dem Alltag eines Bauingenieurs. Karikaturen aus zwei Jahrzehnten
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-433-02964-0
Verlag: Ernst W. + Sohn Verlag

Aus dem Alltag eines Bauingenieurs. Karikaturen aus zwei Jahrzehnten

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 225 mm, Gewicht: 488 g

ISBN: 978-3-433-02964-0
Verlag: Ernst W. + Sohn Verlag


Eine Offenbarung über das Ende des Bauens wird mit dieser "Apokalypse Bau" nicht vorgelegt, es sind aber die Kassandrarufe eines mit Verstand und Herz Sehenden und die Enthüllung einer Zeitenwende, welche sich nicht in der europäisch harmonisierten Umstellung unserer Normen erschöpft. Wer dies meint, dem öffnen die Karikaturen von Klaus Stiglat die Augen für das Ausmass der Zeitenwende, die uns Bauingenieure im gesellschaftlichen Kontext ereilt und deren apokalyptische Reiter Karrierismus, Kritiklosigkeit und Bürokratie heißen könnten. Sind die Tugenden des Ingenieurs - Vernunft, Kreativität, und Pragmatismus - nicht mehr zeitgemäß?
Klaus Stiglats Aufruf an die Berufskollegen: "Bewahren wir uns doch Selbstkritik, Selbstironie und ein wenig Bescheidenheit ... und vergessen wir nicht, dass zu detaillierte Regelungen ein falsches Bild von uns zeichnen, die Fantasie töten und die Gerichte belasten!" Er hilft uns dabei in bekannter und geschätzter Weise mit spitzer Feder und Humor, in Wort und Bild, auf die Sprünge.
Stiglat Apokalypse Bau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geleitwort von Dr.-Ing. Heinrich Schroeter, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Vorwort
116 Karikaturen:
Normung und Zertifizierung
Planung
Baustelle
Bauherren und Architekten
Am Rande vermerkt


Dr.-Ing. Klaus Stiglat ist dem lesenden Bauingenieur bekannt: er verfasste Fachbücher, Aufsätze, Porträts berühmter Bauingenieure, und während seiner fast 25jährigen Tätigkeit als Schriftleiter der Zeitschrift "Beton- und Stahlbetonbau" zahlreiche Editorials. Dabei setzte er sich immer mit der Verantwortung der Bauingenieure auseinander und für ihr Ansehen ein, nicht ohne jene selbst herauszufordern: vor mehr als 20 Jahren rief er den Ingenieurbau-Preis des Verlages Ernst & Sohn ins Leben.
Nicht alles lässt sich in wohlgesetzte Worte fassen, und so begann er in den 1990er Jahren seine (M)Ahnungen in "gekritzelten" Momentaufnahmen des Alltags festzuhalten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.