Stilz | Umformverhalten legierter Sintereisen | Buch | 978-3-540-11051-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

Stilz

Umformverhalten legierter Sintereisen


1. Auflage 1981
ISBN: 978-3-540-11051-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

ISBN: 978-3-540-11051-4
Verlag: Springer


o Die Verfahren der Massivumformung erlangen, u. a. bedingtdurchdie sich seit 1974 stUrmisch entwickelnden Energiekosten, zun- mend an Bedeutung. Die Frage nach den eingesetzten Energie mengen pro kg gefertigter WerkstUcke wird sich in den nachsten Jahren noch verstarken. 1m Vergleich zu den spanenden Ferti gungsverfahren schneidet die Massivumformung in bezug auf den Energieverbrauch durch die hohere Werkstoffausnutzung besser abo Die Pulvermetallurgie ist ein weiteres Verfahren, das die ein gesetzten Werkstoffmengen sehr gut ausnutzt. Ein zusatzlicher Vorteil der Pulvermetallurgie ist, daB zur Herstellung von einem kg Eisenpulver nur 22 MJ Energie benotigt werden [1], gegenUber 39 MJ beim konventionellen Eisen [2]. Der Energiever brauch fUr das Sintern ist sehr stark von dem angewandten Ver ~ahren abhangig. In Beispielen von Zapf [3] wurden fUr das Ver dichten und Sintern von 1 kg Werkstoff zwischen 4 und 8 MJ be notigt. Auch bei BerUcksichtigung dieser Energiemenge ist die Gesamtenergiebilanz beim pulvermetallurgischen Werkstoff immer noch gUnstiger als fUr den vergleichbaren schmelzmetallurgi schen Werkstoff. Der Einsatz von Sinterteilen in der Kaltumformung fUhrt zu einer nochmaligen Reduzierung der aufzuwendenden Energiemenge insbesondere dann, wenn die Vorteile der einzelnen Verfahren voll ausgenUtzt werden. Die Pulvermetallurgie erlaubt namlich bei FlieBpr Bteilen, die herkommlich in mehreren Umformstufen 7 gefertigt werden mU£ten, die Wahl einer optimierten Vorform, aus der das Fertigteil in einer Stufe gefertigt werden kann. Dabei kann auch auf eine zusatzliche Warmebehandlung zwischen ein zelnen Umformstufen verzichtet werden. Die einzusetzende Werkstoffmasse kann bei der pulverdosierung problemlos auf ~O,5% bestimmt werden.

Stilz Umformverhalten legierter Sintereisen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Einleitung.- 1 Stand der Erkenntnisse.- 2 Ziel der Arbeit, Lösungsweg.- 3 Experimentelle Untersuchungen beim Voll-Vorwarts- und Napf-RückwärtsFließpressen.- 3.1 Versuchsplan und Durchführung.- 3.2 Versuchsergebnisse Voll-Vorwärts-FlieBpressen.- 3.3 Versuchsergebnisse Napf — Rückwarts — Fließpressen.- 4 Rechnerische Ermittlung des Werkstoffflusses beim Voll-Vorwärts- und Napf-Rückwärts- Fließpressen.- 4.1 Visioplastische Untersuchungen.- 4.2 Einfache Kraftabschätzungen für das Voll- Vorwärts-Fließpressen.- 4.3 Obere Schranke für das Voll-Vorwärts- Fließpressen eines kompressiblen Werkstoffes.- 4.4 Bestimmung der mittleren Fließspannung.- 4.5 Nomogramm für das Voll-Vorwärts-Fließpressen.- 4.6 Analytischer Ansatz zur Kraftabschätzung für das Napf-Rückwärts-Fließpressen.- 5 Zusammenhang zwischen Härte und örtlicher Vergleichsformänderung beim Voll-Vorwärts- und Napf-Rückwärts-Fließpressen.- 6 Rasterelektronenmikroskopische Untersuchun- gen an Bruchflächen.- 7 Folgerungen für die praktische Anwen- dung.- 8 Zusammenfassung.- 9 Bilder, Tabellen.- Schrifttum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.