Buch, Deutsch, 351 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 623 g
Handlungsfähig bei Non-Compliance und Cyberkriminalität
Buch, Deutsch, 351 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 623 g
ISBN: 978-3-658-34630-0
Verlag: Springer
Praxisnah gewährt das Buch Einblick in die Mechanismen von Wirtschaftskriminalität und Non-Compliance. Im Fokus der Betrachtung stehen dabei die verschiedenen Ausprägungen menschlicher Handlungsmuster und daraus entstehende Risiken. Ziel des Buches ist es, Verantwortliche zu sensibilisieren sowie effektiv dabei zu unterstützen, Risikofaktoren und deren Frühwarnindikatoren rechtzeitig zu erkennen und proaktiv zu agieren.
Sonja Stirnimann hat eine Methode entwickelt, welche die Handlungsfähigkeit der Entscheidungsträger eines von Wirtschafts- und Cyberkriminalität sowie Non-Compliance betroffenen Unternehmens in Krisensituationen sicherstellt und dazu beiträgt, den Schaden zu minimieren und die Reputation des betroffenen Unternehmens sowie der involvierten Personen zu bewahren. Arbeitshilfen für die Praxis ergänzen das Buch.
Die 2., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage berücksichtigt aktuelle Anforderungen und legt neue Betrugsmuster sowie zusätzliche Fallbeispiele dar.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Rechtswissenschaften Strafrecht Nebenstrafrecht (einschl. Wirtschafts- und Medienstrafrecht)
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Computersicherheit Computerkriminalität & Hacking
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Compliance
Weitere Infos & Material
Grundlagen und Theorie.- Risiken.- Faktor Mensch.- Social Engineering als Modus Operandi.- Verhaltensökonomie.- Befangenheit.- Lebenszyklus wirtschaftskrimineller Handlungen und Non-Compliance.- Kommunikation.- Erfolgsfaktor Handlungsfähigkeit.