Bildungs- und Beschäftigungssystem in der DDR 1949 bis 1989
Buch, Deutsch, 153 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g
ISBN: 978-3-8100-4148-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Gegendstand der Untesuchung ist die mit wissenschaftlichem Anspruch verfolgte Planung von Bildung und Beschäftigung in der DDR. Dargestellt werden die Vorgaben, die Wissenschaft und Politik für die bildungsökonomische Steuerung beider Systeme konstruierten. Dabei werden die Bildungsentwicklung seit Anfang der 1950er Jahre nachgezeichnet und die Effekte untersucht, die sich mit dieser Entwicklung für das Beschäftigungssystem tatsächlich ergaben. Die zugrundeliegenden statistischen Daten zur Entwicklung von Bildung und Beschäftigung werden in einem umfangreichen Tabellenteil dokumentiert.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungsökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
Weitere Infos & Material
1 Strukturwandel des Bildungssystems und Übergang zur Planwirtschaft.- 2 Der Aufschwung von Bildungsökonomie und Bildungsplanung.- 3 Bildungsplanung und Stagnation des Bildungssystems.- 4 Wissenschaftliche Vorgaben, Planungsentscheidungen und faktisches Handeln der Bildungsbeteiligten.- Zusammenfassung.- Tabellen (Anhang).