Stockmann / Ertl / Bundesinstitut für Berufsbildung | Evaluation und Wirkungsforschung in der beruflichen Bildung | Buch | 978-3-8474-2941-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 459 g

Reihe: Berichte zur beruflichen Bildung

Stockmann / Ertl / Bundesinstitut für Berufsbildung

Evaluation und Wirkungsforschung in der beruflichen Bildung


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8474-2941-8
Verlag: Barbara Budrich

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 459 g

Reihe: Berichte zur beruflichen Bildung

ISBN: 978-3-8474-2941-8
Verlag: Barbara Budrich


Was kann die Wissenschaft zur Berufsbildungspraxis beitragen? Wie sollen Projekte, Programme und politische Strategien weiterentwickelt werden? Ziel von Evaluation, Begleit- und Wirkungsforschung ist, Bedingungen für die Entwicklung von Projekten, Programmen, Modellvorhaben oder Systemreformen zu analysieren. Implementationsprozesse werden wissenschaftlich begleitet. Wirkungen von Interventionsmaßnahmen sollen erfasst und ihren kausalen Ursachenfaktoren zugeschrieben werden. Mit diesem Band widmet sich die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) der Evaluations- und Wirkungsforschung in der beruflichen Bildung. Es werden neue Trends, Konzepte und Methoden
thematisiert.

Stockmann / Ertl / Bundesinstitut für Berufsbildung Evaluation und Wirkungsforschung in der beruflichen Bildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Teachers and researchers in educational science

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis
Reinhard Stockmann, Hubert Ertl Einleitung: Evaluations- und Wirkungsforschung
Reinhard Stockmann: Systematic Evaluation Analysis als Instrument der Wirkungsevaluation
Marc Beutner: Evaluation in der Berufsbildung: das Dreischalenmodell als Grundlage
Wolfgang Meyer: Wirkungsverläufe messen: eine kleine Sinfonie der Berufsbildungszusammenarbeit
Lydia Schulze Heuling, Steffen Wild, Ernst Deuer: Längere Schulzeit – andere Ansprüche? Wie die Beschulungsdauer die Prioritäten bei der Arbeitgeberwahl beeinflusst

Junmin Li: Ex-ante-Evaluation als Beitrag zum Policy-Transfer? Eine Analyse am Beispiel der Übertragung des Peer-Review-Verfahrens der Berufsbildung von Deutschland nach China
Rosemarie Sackmann: Beziehungen zwischen Ex-ante-Evaluation und formativer Evaluation. Beispiele aus der wissenschaft lichen Begleitung zum Pilotprojekt „Entwicklung und Erprobung eines Konzepts zur Förderung von Anerkennungskosten“
Peter Jablonka, Philipp Ulmer: Evaluation einer berufl ichen Weiterbildungsmaßnahme im Kontext der deutsch-portugiesischen Berufsbildungskooperationen
Birte Komosin, Henning Kruse: Welchen Beitrag kann ein regionales Monitoring- und Berichtssystem für die Wirkungsforschung in der Berufsbildung leisten?
Andrea Mohoric, Nadja Konrad, Wolfgang Wittig: Evaluation des Förderprogramms „Berufsbildung ohne Grenzen“ zur betrieblichen Beratung bei der Auslandsmobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften
Über die Autorinnen und Autoren
Zur Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz
Abstract


Prof. Dr. Reinhard Stockmann, Centrum für Evaluation (CEval), Saarbrücken
Prof. Dr. Hubert Ertl, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

Reinhard Stockmann works at the Centrum für Evaluation (CEval) in Saarbrücken in Germany

Hubert Ertl works at the Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn in Germany



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.