E-Book, Deutsch, 270 Seiten, eBook
Reihe: X.media.press
Stoecker eLearning - Konzept und Drehbuch
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-17206-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Handbuch für Medienautoren und Projektleiter
E-Book, Deutsch, 270 Seiten, eBook
Reihe: X.media.press
ISBN: 978-3-642-17206-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
eLearning – Konzept und Drehbuch ist ein Praxishandbuch, das Medienautoren und Projektleitern Einblick gewährt in die komplexe Vorarbeit für die Realisierung von eLearning-Projekten. Vor diesem Hintergrund beschreibt das Buch, wie Projektleiter und Medienautor in Teamarbeit ein Drehbuch für eLearning erstellen, das lernpsychologischen Kriterien und der aktuellen Multimedia-Didaktik gerecht wird. Werkzeuge für das Konzipieren und Schreiben von Drehbüchern werden vorgestellt und evaluiert, sodass eine bedarfsgerechte Auswahl möglich wird. Das Handbuch ist angereichert mit Tipps für die Arbeitsorganisation und einem Abriss über das Berufsbild des Medienautors. Im Anhang und online stehen zahlreiche Checklisten bereit, z.B. zur Prüfung eines fertigen Drehbuchs: eine Qualitätssicherungsmaßnahme, die Zeit und Kosten sparen hilft. Das direkt für den beruflichen Alltag geschriebene Buch zeigt mit praktisch anwendbaren Methoden und Arbeitshilfen sowie Tipps und Tricks, wie ein starkes Konzept und ein sorgfältig ausgearbeitetes Drehbuch entscheidend zur erfolgreichen Produktion von eLearning beitragen. Das Buch richtet sich an Projektleiter und Fachleute in Unternehmen, Weiterbildungsinstitutionen und Multimedia-Agenturen sowie an Medienautoren und solche, die es werden wollen. Die zweite Auflage wurde durchgängig aktualisiert. Die Konzeption von Lehrvideos und die Möglichkeiten des Social Web werden ausführlich erläutert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Wie kommt das Drehbuch vom Film zum eLearning?- Wer bezieht Stellung bei der Produktion von eLearning?- Briefing – welche Inhalte sollen ins Drehbuch?- Konzeption – wie kommt Struktur in die Inhalte?- Was macht ein gutes eLearning-Drehbuch aus?- Wie organisiere ich die Arbeit am Drehbuch?- Woran erkenne ich einen guten Drehbuchautor?- Glossar: Fachbegriffe, Abkürzungen aus der Multimedia-Welt.- Literatur und Links.- Checklisten Lektorat.