Stoetzler | Beginning classical social theory | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 368 Seiten

Reihe: Beginnings

Stoetzler Beginning classical social theory


1. Auflage 2017
ISBN: 978-1-5261-1705-2
Verlag: Penguin Random House South Africa
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, 368 Seiten

Reihe: Beginnings

ISBN: 978-1-5261-1705-2
Verlag: Penguin Random House South Africa
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Beginning classical social theory introduces students and educated general readers to thirteen key social theorists by way of examining a single, exemplary text by each author, ranging from Comte to Adorno. It answers the need for a book that helps students develop the skill to critically read theory. Rather than learning how to admire the canonical theorists, readers are alerted to the flow of their arguments and the texts contradictions and limitations. Having gotten under the skin of one key text by each author will provide readers with a solid starting point for further study. The book will be suitable as the principal textbook in social theory modules as much as alongside a more conventional textbook as a recommended additional tool for self-study. It will appeal to undergraduate and postgraduate students as well as educated lay readers. -- .

Stoetzler Beginning classical social theory jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.