Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 611 g
Das Absolute im Endlichen
Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 611 g
Reihe: Neue Horizonte der Religionsphilosophie
ISBN: 978-3-476-05851-5
Verlag: J.B. Metzler
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung. Fichte und die Religion.- Hermeneutische Perspektiven.- „Mystische Vergötterung des eigenen Ichs“. Fichtes Religionsphilosophie und der Mystizismus.- Unter Atheismusverdacht. Kontexte eines Streits um Fichte.- Fichtes Begriff einer moralischen Weltordnung.- Sittliches Leben als gemeinsame Antwort auf die Aufforderung des Absoluten.-Personalität und Absolutes. Das Individuum als Teilhabe am Übersinnlichen beim späten Fichte.- Freiheit und Religion in der Staatslehre von 1813.- Fichtes Glaubenslehre. Dimensionen und Quellen.- Systematische Konklusionen.- Fichtes Widerlegung des naturalistischen Menschenbildes.- Vernünftige Offenbarung? Fichtes „Versuch einer Critik aller Offenbarung“.- Fichtes transzendental-dramatische Christologie. Eine Miniatur zur Staatslehre von 1813.- Liebe bei Fichte. Historischer Befund und systematische Erwägungen.- Die Bestimmung des Menschen zum Glauben.- Zum Verhältnis von Kosmopolitismus und Religion bei Fichte.- Anhang.- Bibliographie zu Fichtes Religionsphilosophie.- Sachverzeichnis.- Personenverzeichnis.