Stollberg | "Alles, was Christum treibet" - lutherisch gepredigt | Buch | 978-3-86540-077-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 117 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 210 g

Stollberg

"Alles, was Christum treibet" - lutherisch gepredigt


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86540-077-2
Verlag: Gesellschaft für Innere und Äußere Mission Abt. Freimund Verlag

Buch, Deutsch, 117 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 210 g

ISBN: 978-3-86540-077-2
Verlag: Gesellschaft für Innere und Äußere Mission Abt. Freimund Verlag


In diesem Buch werden evangelische Predigten und Predigtgrundsätze vorgestellt. Martin Luther hat seine Kunst des Verstehens (Hermeneutik) der Heiligen Schrift folgendermaßen zusammengefasst:
Da nicht jedes Wort, das in der Bibel steht, als Evangelium aufzufassen sei, müsse man 'alles, was Christum treibet,' darin suchen und verkündigen. Was in der Bibel nicht von Christus spricht oder auf Ihn hinweist, sei auch nicht heilsnotwendig.
Der Autor vorliegender Seiten ist der Ansicht, wenn das Wörtchen 'biblisch' irgendwo angebracht sei, dann bei der Predigt. Sie müsse biblisch sein und daher – mit dem Reformator – 'alles, was Christum treibet,' zur Sprache bringen.

Dietrich Stollberg, Prof. Dr. theol., geboren 1937 in Nürnberg, Studium der Pädagogik, Germanistik und Theologie in Erlangen, Neuendettelsau, Tübingen und Evanston (USA). 1965 Ordination in Erlangen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent bei Prof. D. Kurt Frör. Psychoanalytische und gruppentherapeutische Ausbildung.
Von 1971–1979 Professor für Praktische Theologie an der Kirchlichen Hochschule in Bethel, danach an der Philipps-Universität Marburg. Emeritierung 2001. Der Autor lebt in Fürth/Bay.

Stollberg "Alles, was Christum treibet" - lutherisch gepredigt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dietrich Stollberg, Prof. Dr. theol., geboren 1937 in Nürnberg, Studium der Pädagogik, Germanistik und Theologie in Erlangen, Neuendettelsau, Tübingen und Evanston (USA). 1965 Ordination in Erlangen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent bei Prof. D. Kurt Frör. Psychoanalytische und gruppentherapeutische Ausbildung.
Von 1971–1979 Professor für Praktische Theologie an der Kirchlichen Hochschule in Bethel, danach an der Philipps-Universität Marburg. Emeritierung 2001. Der Autor lebt in Fürth/Bay.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.