Stolz / Bondeli / Heinz | Wille, Willkür, Freiheit | Buch | 978-3-11-027324-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 540 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 971 g

Reihe: Reinholdiana

Stolz / Bondeli / Heinz

Wille, Willkür, Freiheit

Reinholds Freiheitskonzeption im Kontext der Philosophie des 18. Jahrhunderts
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-027324-3
Verlag: De Gruyter

Reinholds Freiheitskonzeption im Kontext der Philosophie des 18. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 2, 540 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 971 g

Reihe: Reinholdiana

ISBN: 978-3-11-027324-3
Verlag: De Gruyter


Karl Leonhard Reinhold skizziert in den Briefen über die Kantische Philosophie von 1792 Grundlinien zu einer praktischen Philosophie im Anschluss an Kant, in deren Zentrum markante Reflexionen über Willen und Willensfreiheit stehen. In der Absicht, Kants Freiheitslehre gegen die im Zeichen eines "intelligiblen Fatalismus" stehenden Deutungen und Vorwürfe zu verteidigen, akzentuiert Reinhold den Begriff der Willensfreiheit neu. Seine Definition als Vermögen, sich für oder gegen das Sittengesetz zu entscheiden, legt den Grundstein zu der seit der frühen Systemphilosophie typischen Fokussierung auf diesen Begriff als Fundament der Moralphilosophie, wenn nicht der Philsophie überhaupt. Zu den verteidigten kantischen Lehren ergibt sich indessen ein spannungsvolles Verhältnis, das Kant in der Metaphysik der Sitten zu Klarstellungen und Differenzierungen zwischen Wille und Willkür veranlasst.
Im vorliegenden Band wird dieses Kapitel der nachkantischen Freiheitsdiskussion aus verschiedenen Perspektiven interpretiert und diskutiert.

Stolz / Bondeli / Heinz Wille, Willkür, Freiheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Heinz, Marion
Marion Heinz und Violetta Stolz, Universität Siegen

Bondeli, Martin
Martin Bondeli, Universität Bern, Schweiz

Stolz, Violetta
Marion Heinz und Violetta Stolz, Universität Siegen

Marion Heinz und Violetta Stolz, Universität Siegen; Martin Bondeli, Universität Bern, Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.