Stompe / Ritter | Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 513 Seiten

Reihe: Wiener Schriftenreihe für Forensische Psychiatrie

Stompe / Ritter Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie

Grundlagen, Begutachtung, Prävention und Intervention – Täter und Opfer
3. Auflage 2024
ISBN: 978-3-95466-944-8
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen, Begutachtung, Prävention und Intervention – Täter und Opfer

E-Book, Deutsch, Band 7, 513 Seiten

Reihe: Wiener Schriftenreihe für Forensische Psychiatrie

ISBN: 978-3-95466-944-8
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Thematik sexueller Kindesmissbrauch wird von der Gesellschaft oftmals ambivalent aufgefasst. Nähe zum Täter kann Wegschauen, Verleumdung oder starke mediale Neugier, die schon beinahe an Voyeurismus grenzt, auslösen, wodurch Täter und Opfer in den Mittelpunkt medial Berichterstattung rutschen. Sexuelle Übergriffe von Erwachsenen auf Kinder bringen außerdem oftmals dramatische Folgen mit, was die Bewahrung wissenschaftlicher Neutralität erschwert. Die Neuauflage bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Wissensstand zum Themenkreis Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie. Expertinnen und Experten des Themenfelds informieren in Ihren Beiträgen über Recht, Kunst- und Kulturgeschichte, psychiatrische, psychodynamische, neurobiologische Tätermerkmale und Opfertypologien. Zusätzlich dazu werden Prävention, Begutachtung und Behandlung von Tätern und Opfern sowie die Rechtslage in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Werk wurde umfassend aktualisiert und um die Behandlungsmethode Sexocorporel ergänzt. Das Standardwerk für alle, die sich beruflich mit sexuellem Kindesmissbrauch und Pädophilie auseinandersetzen.

W. Berner | P. Briken | K.-H. Danzl | N. Döring | F. Fotr | E. Habermeyer | N.C. Hauser | D. Holzer | E. Hübner | H.-P. Kapfhammer | H. Kastner | K. Keckeis | J.F. Kinzl | K. Koschitz | W. Kostenwein | H.-L. Kröber | F. Lackinger | M. Lesky | N. Nedopil | M. Rettenberger | M. Rieder-Eder | K. Ritter | B. Scheufele | K. Schiltz | H. Stoffels | T. Stompe | F. de Tribolet-Hardy | H. Widl-Gruber
Stompe / Ritter Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie jetzt bestellen!

Zielgruppe


(Forensisch tätige) Psychiater; Psychologen; Kinder- und Jugendpsychiater; Juristen (Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter); Kriminologen; Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher und Sozialarbeiter; Bewährungshelfer

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;2
3;Vorwort zur ersten Auflage;6
4;Vorwort zur zweiten Auflage;7
5;Vorwort zur dritten Auflage;8
6;Die Autorinnen und Autoren;9
7;Inhalt;11
8;I Die Täter;14
8.1;1Sexueller Missbrauch – Epidemiologie und Phänomenologie;16
8.2;2Anomalien der Gehirnstruktur pädophiler Straftäter;31
8.3;3Vom Opfer zum Täter – Welchen Wert hat die Viktimisierungshypothese bei Tätern mit sexuellem Kindesmissbrauch?;54
8.4;4Sexueller Kindesmissbrauch durch Jugendliche und junge Erwachsene;63
9;II Die Opfer;78
9.1;1Die Bedeutung von „Sexual Abuse Proneness“ bei Opfern und Tätern sexuellen Missbrauchs;79
9.2;2Psychische und somatische Folgen bei Opfern sexuellen Kindesmissbrauchs;93
9.3;3Über den Zusammenhang frühkindlicher Traumatisierungen und psychotischer Störungen im Erwachsenenalter;111
10;III Das Umfeld;126
10.1;1Der innerfamiliäre Missbrauch;127
10.2;2Sexuelle Übergriffe auf Kinder außerhalb der Familie – auch in Schulen, Heimen, Vereinen und Kirche;136
11;IV Behandlung und Prävention – Täter;154
11.1;1Zur psychodynamischen Therapie von pädosexuellen Tätern;155
11.2;2Verhaltenstherapie und Sex Offender Treatment-Programme bei Missbrauchstätern;183
11.3;3Sexocorporel – sexodynamische Aspekte für die Erklärung, Therapie und Prävention von Pädophilie;193
11.4;4Medikamentöse Behandlung sexueller Präferenzstörungen;206
12;V Behandlung und Prävention – Opfer;250
12.1;1Die Behandlung von erwachsenen Opfern sexuellen Kindesmissbrauchs;251
12.2;2Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter;267
12.3;3Präventionsprogramme bei sexuellem Missbrauch von Kindern;281
13;VI Kindesmissbrauch und Rechtsordnung;296
13.1;1Strafrechtliche Grundlagen des sexuellen Kindesmissbrauchs für die Begutachtung und therapeutische Behandlung in Deutschland und der Schweiz;297
13.2;2Strafrechtliche und strafprozessuale Aspekte bei Anklagen wegen Gewalt und sexuellem Missbrauch eines Unmündigen;320
13.3;3Gewalt und sexueller Missbrauch in der Kindheit – zivilrechtliche Aspekte;334
14;VII Die Begutachtung von Täter und Opfer;350
14.1;1Die kriminalprognostische Einschätzung und Begutachtung bei Kindesmissbrauch;351
14.2;2Computerforensische Untersuchungen im Umfeld von Kindesmissbrauchsfällen;365
14.3;3Was bedeutet „Glaubhaftigkeit“ einer Aussage und wie beurteilt man sie?;381
14.4;4Realität oder Phantasie? Wenn Erinnerungen in der Psychotherapie auftauchen;412
15;VIII Kindesmissbrauch, Pädosexualität, Kultur und Medien;430
15.1;1Sexueller Missbrauch, Pädosexualität und Kultur;431
15.2;2Sexueller Kindesmissbrauch im Film;452
15.3;3Sexueller Kindesmissbrauch als Thema in den Medien – Chancen und Risiken;471
15.4;4Sexuelles Missbrauchsmaterial von Kindern (CSAM);482


W. Berner | P. Briken | K.-H. Danzl | N. Döring | F. Fotr | E. Habermeyer | N.C. Hauser | D. Holzer | E. Hübner | H.-P. Kapfhammer | H. Kastner | K. Keckeis | J.F. Kinzl | K. Koschitz | W. Kostenwein | H.-L. Kröber | F. Lackinger | M. Lesky | N. Nedopil | M. Rettenberger | M. Rieder-Eder | K. Ritter | B. Scheufele | K. Schiltz | H. Stoffels | T. Stompe | F. de Tribolet-Hardy | H. Widl-Gruber



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.