E-Book, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 140 mm
Stopka Mit agilem Mindset zum Erfolg
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-456-96087-6
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Erfolgreiche Teamarbeit mit ZRM
E-Book, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 140 mm
ISBN: 978-3-456-96087-6
Verlag: Hogrefe AG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Von der agilen Grundhaltung zur agilen Teamarbeit
Im Projektmanagement findet seit einiger Zeit ein Paradigmenwechsel statt - es etabliert sich ein neues Führungsverständnis, hin zu einer Führung auf Augenhöhe. Viele Firmen wollen in ihren Teams ein agiles Mindset entwickeln und setzen agile Praktiken und Methoden wie SCRUM oder KANBAN ein oder wollen diese etablieren. Ziel ist, dass Teams selbstorganisiert arbeiten, damit sie ihre Ziele effizienter erreichen können.
Die Vorgaben sind klar - doch wie sind diese Kompetenzen praktisch umsetzbar?
Hier schließt Regine Stopka, ZRM-Trainerin und Agile Coach, die Lücke. Sie beleuchtet auf Basis des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM) folgende Punkte:
• Was ist ein agiles Mindset?
• Erwartungen an Scrum Master, Team- oder Projektleiter
• Aufbau eines agilen Mindsets
• Die Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie mit ZRM ein agiles Mindset, inklusive agilen Werten und Prinzipien, im Team etabliert werden kann.
• „Dieses Buch ist ein Basisbuch für alle, die ernsthaft und nachhaltig agile Mindsets in ihrem Team etablieren wollen. Man findet darin alles, was man braucht, um die Ärmel hochzukrempeln und tätig zu werden." Dr. Maja Storch
Zielgruppe
Scrum Master, Projektleiter_innen und Führungskräfte, die in ihrem Team ein agiles Mindset etablieren möchten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Projektmanagement
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis und Geleitwort;7
2;Einleitung;11
3;1 Das agile Mindset im Zu?rcher Ressourcen Modell;13
3.1;1.1. Wofu?r das agile Mindset dient;15
3.2;1.2. Welche Prinzipien das agile Mindset unterstu?tzt;28
3.3;1.3. Das agile Mindset im ZRM;37
3.4;1.4. Wie das agile Mindset im ZRM entwickelt wird;56
4;2 Vorbereitung fu?r das ZRM-Training zum agilen Mindset;87
4.1;2.1. Welche Teamwerte in das agile Mindset gehören;87
4.2;2.2. Wer Input fu?r das agile Mindset liefert;89
4.3;2.3. Wer u?ber Teamwerte des agilen Mindsets entscheidet;91
4.4;2.4. Wer ein agiles Mindset benötigt;93
4.5;2.5. Wenn jemand kein agiles Mindset möchte;94
5;3 Mit dem ZRM zum agilen Mindsetin der Praxis;97
5.1;3.1. Das Unternehmen;97
5.2;3.2. Die Protagonisten;98
5.3;3.3. Das ZRM-Training;105
5.4;3.4. Schritt 1: Persönlichen Wert ergru?nden;117
5.5;3.5. Schritt 2: Agiles Mindset entwickeln;128
5.6;3.6. Schritt 3: Agiles Mindset stärken;144
5.7;3.7. Schritt 4: Agiles Mindset in den Alltag integrieren;152
5.8;3.8. Schritt 5: Team-Mindset entwickeln;164
6;Nachwort;169
7;Literatur;171
8;Adressen im Internet;173
9;Weiterfu?hrende Literatur;175
10;Die Autorin und Sachwortverzeichnis;177