Buch, Deutsch, Band 138.2, 252 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 364 g
Reihe: Christian Wolff, Gesammelte Werke. III. Abt., Materialien und Dokumente
Zweiter Band
Buch, Deutsch, Band 138.2, 252 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 364 g
Reihe: Christian Wolff, Gesammelte Werke. III. Abt., Materialien und Dokumente
ISBN: 978-3-487-14519-8
Verlag: Georg Olms Verlag
Im zweiten Band geht Storchenau auf die Lehre von der menschlichen Seele ein und betont vor allem die Geistigkeit und Unsterblichkeit der Seele. Was haben die Menschen von jeher, von der Dauer ihrer Seele gedacht? Haben sie recht gedacht? Der Gedanke ist keine Bewegung der Materie Das Zusammengesetzte kann nicht denken Auflösung eines Zweifels Der Gedanke ist keine Eigenschaft des Körpers Das denkende Wesen ist nothwendig einfach Von der menschlichen Seele Vorbereitung zu dem, was folgt Keine erschaffene Kraft ist vermögend, die menschliche Seele des Daseyns, oder des Lebens zu berauben Die unerschaffene Kraft wird niemals, die menschliche Seele des Daseyns, oder des Lebens berauben wollen Folgen des Satzes, der die Unsterblichkeit der Seele leugnet
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie