E-Book, Deutsch, 439 Seiten, E-Book
Storhas Angewandte Bioverfahrensentwicklung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-527-69312-2
Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Praxisbeispiele für Auslegung, Betrieb und Kostenanalyse
E-Book, Deutsch, 439 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-527-69312-2
Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In diesem praxisnahen Buch werden Aufgaben aus den Bereichen Bioreaktoren, Bioreaktionstechnik, Steriltechnik, Scale-Up, Anlagenplanung- und betrieb, Investitions- und Kostenanalyse und Wirtschaftlichkeit exemplarisch gelöst und erlauben dem Leser eine einfache Nachvollziehbarkeit. Zahlreiche Referenzen geben dem Leser außerdem die Möglichkeit zur Vertiefung des erworbenen Wissens und diese Aufgabensammlung stellt damit die perfekte Ergänzung zum Standardwerk "Bioverfahrensentwicklung" von Professor Storhas dar.
Neben einer integrierten Formelsammlung und einer kurzen, praxisorientierten Einführung umfasst das didaktische Konzept eine Einteilung der Aufgaben in unterschiedliche Typen, die exemplarisch und mit Hilfe von Kommentaren und Faustformeln aus der Praxis gelöst werden.
Diese anwendungsbezogene Vertiefung in der Bioverfahrensentwicklung eignet sich besonders für Interessierte im Bereich der Bioverfahrenstechnik und verwandter Disziplinen, Studenten der Ingenieurs- und Naturwissenschaften sowie Verfahrenstechniker.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Formelzeichenerklärung
Indizes
Formelsammlung
1. Ergänzende Theorien
1.1 Methoden der Leistungsmessung
1.2 Kritische Toträume bei der Sterilisation in einem Kessel
1.3 Exakte Auslegung einer Sterilisation
1.4 Spezielle Messsignale und deren Deutung (Scale-up)
1.4.1 Sauerstoffsignal
1.4.2 pH-Signal bei der Mischzeitbestimmung
1.5 Beschreibung der Aufgabentypen
1.6 Auslegung eines Bioreaktors
1.7 Kostenanalysen, Short-cut und SuperPro Designer
2 Berechnungen zu den Aufgabentypen
3 Anlagenplanung mit CAD
4 Kostenstrukturen mit SuperPro Designer
5 Index
6 Literatur
7 Anhang
8 Sachwortverzeichnis