Stowasser | Das Gottesbild in der Offenbarung des Johannes | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 397, 264 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Stowasser Das Gottesbild in der Offenbarung des Johannes


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-153972-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 397, 264 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-153972-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Gottesbild der Offenbarung des Johannes erweist sich bei näherem Hinsehen als ausgesprochen facettenreich und religionshistorisch wie theologisch komplex. Der Sammelband geht auf eine Tagung an der Universität Wien zurück und beleuchtet die intertextuellen Bezüge zum Alten Testament, die Vernetzungen mit der zeitgenössischen römisch-hellenistischen Leitkultur und die staats- wie sozialkritische Seite dieses Gottesbildes. Mit der Frage nach wesensmäßiger oder funktionaler Dimension der Christologie sowie den auf Christus übertragenen Gottesepitheta wird die monotheistische Verankerung des Gottesbildes der Johannesoffenbarung in den Blick genommen und durch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Gottesaussagen im Johannesevangelium ergänzt. Die Perspektive der Wirkungsgeschichte in der modernen Literatur rundet den Band ab.

Stowasser Das Gottesbild in der Offenbarung des Johannes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beate Kowalski: Gottesbilder in Offb 21,1-8. Alttestamentliche Vernetzungen - Martin Karrer: Das Gottesbild der Offenbarung vor hellenistisch-frühkaiserzeitlichem Hintergrund - Michael Labahn: Der Menschensohngleiche als Gottes Richter und Gottes Krieger in Offb 1,9-20. Christologie zwischen Schriftrezeption, griechisch-römischer Vorstellungswelt und christlicher Deutung - Klaus Wengst: Protest als Zeugnis und Widerspruch. Soziale und politische Aspekte im Gottesbild der Offenbarung - Konrad Huber: "Gott bete an!" (Offb 19,10; 22,9). Christusbild und Gottesbild der Johannesoffenbarung im Spannungsfeld von wesensmäßiger und funktionaler Einheit und Differenz - Martin Stowasser: Gottesepitheta als Christusepitheta. Überlegungen zur Gottheit Gottes in der Offenbarung des Johannes - Martin Hasitschka: Zeugnis für Gott in der Offenbarung des Johannes und im Johannesevangelium Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Rita Müller-Fieberg: "Nah ist und schwer zu fassen der Gott…" (F. Hölderlin). Das Gottesbild der Johannesoffenbarung in ausgesuchten Beispielen literarischer Rezeption


Stowasser, Martin
Geboren 1959; 1978-83 Studium der Kath. Theologie in Rom; 1990 Promotion in Wien; 2001 Habilitation; seit 2001 Ao. Univ.-Prof. für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.