Strametz / Bayeff-Filloff | Risikomanagement in der Notaufnahme | Buch | 978-3-17-044079-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 370 Seiten

Strametz / Bayeff-Filloff

Risikomanagement in der Notaufnahme

Patienten intersektoral lenken und sicher versorgen
2. erweiterte und aktualisierte Auflage 2025
ISBN: 978-3-17-044079-1
Verlag: Kohlhammer

Patienten intersektoral lenken und sicher versorgen

Buch, Deutsch, 370 Seiten

ISBN: 978-3-17-044079-1
Verlag: Kohlhammer


Notaufnahmen geraten durch nicht planbaren Patientenzustrom und enorme Leistungsverdichtung zunehmend unter Druck. Dies begünstigt Fehler in der Patientenversorgung und bedarf daher systematischer und wirksamer Gegenmaßnahmen. Daraus ergibt sich der Ansatzpunkt des klinischen Risikomanagements: Organisationen zu befähigen, relevante Risiken der Patientenversorgung zu identifizieren, zu analysieren, zutreffend zu bewerten und effektiv zu bewältigen.

In der 2. Auflage wurde das Werk u. a. um Ausführungen zum Umgang mit Personalengpässen, der Lenkung von Patientenströmen und der Ersteinschätzung ergänzt. Aktuelle Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation sowie neue gesetzliche Rahmenbedingungen für Notaufnahmen wurden hierbei berücksichtigt.

Strametz / Bayeff-Filloff Risikomanagement in der Notaufnahme jetzt bestellen!

Zielgruppe


ÄrztInnen, Pflegekräfte, Führungskräfte und Risikomanager aus der Nofallmedizin und dem Rettungsdienst; Einweiser.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. med. habil. Dipl.-Kfm. Reinhard Strametz, Professur Patientensicherheit, Leiter des Wiesbaden Institute for Healthcare Economics and Patient Safety (WiHelP), Hochschule RheinMain, Facharzt für Anästhesiologie.

Dr. med Michael Bayeff-Filloff, Chefarzt Zentrale Notaufnahme, RoMed Klinikum Rosenheim, Ärztlicher Landesbeauftragter Rettungsdienst im Bayerischen Staatsministerium des Innern für Sport und Integration; Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.