Strasser | Spenglers Visionen | Buch | 978-3-99100-238-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Strasser

Spenglers Visionen

Hundert Jahre Untergang des Abendlandes
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-99100-238-3
Verlag: Braumüller Verlag

Hundert Jahre Untergang des Abendlandes

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-99100-238-3
Verlag: Braumüller Verlag


Vor hundert Jahren, 1918, erschien im Wiener Traditionsverlag Wilhelm Braumüller der erste Band des epochalen Werkes von Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. Das Buch machte augenblicklich Furore. Prophetisch mutete die Diagnose universaler Friedlosigkeit an: Menschengeschichte ist Kriegsgeschichte. Der ungemein scharfe Blick auf Misere und Ödnis jener Zivilisation, wie sie sich nach dem Ersten Weltkrieg abzeichnete, blieb unübertroffen. Doch Spenglers Werk ist auch voller Irrtümer. Missbilligung des liberalen Charakters, der demokratischen Gesittung und eines Lebens ohne Furcht führt zum Missverstehen westlicher Werte, ihrer Vitalität und Lernfähigkeit. Ebenso ist steigender Wohlstand nicht bloß ein Ausdruck des kulturlosen Strebens der Massen nach Glück. Heute gründet Spenglers Aktualität vornehmlich im Gedankengut neurechter Bewegungen. Man versammelt sich wieder unter der Fahne , bereit zum Kampf gegen alles Fremde , ob ethnisch oder religiös. Demgegenüber will die vorliegende Studie dem Denker des Untergangs gerecht werden. Dieser darf getrost - und gegen seine Absicht - als Mahner vor dem Raubtier Mensch gelesen werden.


Im selben Verlag hat nun der Grazer Philosoph Peter Strasser sein Buch Spenglers Visionen verlöffentlicht - ein essayistischer Glücksfall." (Anne-Catherine Simon, Die Presse)

Folgerichtig endet Peter Strassers präzise Streitschrift mit einer Art Liebeserklärung. (Marko Marin, WDR)

Peter Strasser ist ein selbstbewusster Europäer." (Erich Klein, Falter)

Mit Spenglers Visionen bietet der Grazer Philosoph Peter Strasser kluge Einblicke in die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte eines Werkes, dessen Titel zu einem geflügelten Wort und zu einer vielfach ge- und missbrauchten Warnung wurde. (Ch. Hartner Kronenzeitung)

Strasser Spenglers Visionen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Univ.-Prof. Dr. Peter Strasser, Jg. 1950, unterrichtet an der Karl-Franzens-Universität in Graz Philosophie. Er zählt im deutschen Sprachraum zu den eigenwilligen Denkern, die Tiefsinn, kritischen Geist und Humor vereinen. 2014 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik. Strasser pflegt auch die österreichische Episodenliteratur; er erfand die Geschichten vom Vollmops Paul, die in seinem Buch Immer wieder dasselbe und am besten nichts Neues (Braumüller 2014) nachzulesen sind. Ebenfalls bei Braumüller erschienen: Lust - Ein Anstandsbuch (2015) und Achtung Achtsamkeit! (2016)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.