Strategische Anreizsysteme | Buch | 978-3-8244-6153-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Strategische Anreizsysteme

Gestaltungsoptionen im Rahmen der Unternehmungsentwicklung
1995
ISBN: 978-3-8244-6153-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Gestaltungsoptionen im Rahmen der Unternehmungsentwicklung

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

ISBN: 978-3-8244-6153-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Messung, Beurteilung und Honorierung der Leistung von Führungskräften ist zu einem wichtigen Instrument der strategischen Unternehmungsführung geworden. Dieses Buch zeigt Gestaltungsoptionen des Anreizsystems.

Strategische Anreizsysteme jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


A — Einführung.- 1. Entstehungszusammenhang.- 2. Zielsetzung.- 3. Wissenschaftstheoretische Position.- 4. Bezugsrahmen.- 5. Aufbau.- B — Das Grundmodell der Gestaltung Strategischer Anreizsysteme.- 1. Theoretische Grundlagen.- 2. Immaterielle vs. materielle Anreize als Gestaltungsschwerpunkt des Anreizsystems.- 3. Ziele des strategischen Anreizsystems.- 4. Anforderungen an das strategische Anreizsystem.- 5. Gestaltungselemente des strategischen Anreizsystems.- C — Ausgestaltung von Anreizsystemen in den Unterschiedlichen Phasen der Unternehmungsentwicklung.- 1 Theoretische Grundlagen.- 2. Strategisches Anreizsystem in der Pionierphase.- 3. Strategisches Anreizsystem in der Markterschliessungsphase.- 4 Strategisches Anreizsystem in der Diversifikationsphase.- 5 Strategisches Anreizsystem in der Akquisitionsphase.- 6. Strategisches Anreizsystem in der Kooperationsphase.- D — Ausgestaltung von Anreizsystemen in Radikalen Veränderungsprozessen.- 1. Management of change — Der Prozess der zielgerichteten Veränderung.- 2. Führungskräfte — Visionäre Gestalter des Wandels.- 3. Ausgestaltung des strategischen Anreizsystems bei radikalen Veränderungen.- 4. Profilierung eines veränderungsorientierten Anreizsystems.- E — Schlussbetrachtung.- 1. Das strategische Anreizsystem — ungenutztes Element strategischer Unternehmungsführung?.- 2. Die zunehmende Komplexität der strategischen Aufgabe als limitierender Faktor für den Einsatz strategischer Anreizsysteme?.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.