Buch, Deutsch, 631 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 830 g
Reihe: Research
Prinzipien, Methoden, Best-Practices an der Ruhr-Universität Bochum
Buch, Deutsch, 631 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 830 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-30827-8
Verlag: Springer
Der Band erörtert umfassend Theorien, Traditionen und Innovationen im Feld Forschenden Lernens (FL). Die Beispiele reichen von der Physik über die Psychiatrie bis hin zur Geschichtswissenschaft, Soziologie oder Psychologie – und vielen anderen Disziplinen sowie interdisziplinären Projekten – und geben Einblicke in originelle, exzellente Lehr-Lernformate sowie konkrete Veranstaltungen, die über wettbewerbliche Ausschreibungen gefördert und implementiert werden. Sie dokumentieren die faszinierende Vielfalt eines höchst dynamischen Feldes.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Hochschuldidaktik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
Weitere Infos & Material
FL als innovative Theorie und vielfältige Praxis in zahlreichen Disziplinen und interdisziplinären Projekten.- FL als Bildungsideal – für Studierende als selbstbestimmt handelnde Personen.- FL als studentische Individual- und Teamarbeit.- FL als interdisziplinäre Praxis und außeruniversitäre Kooperation.- FL im digitalen Zeitalter.