Strecker | Im Zeichen der Kriegsvorbereitung | Buch | 978-3-7065-6211-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 694 g

Strecker

Im Zeichen der Kriegsvorbereitung

Betriebswirtschaftliche Effekte des Anschlusses Österreichs an das Dritte Reich auf die Rüstungsindustrie unter besonderer Berücksichtigung der Veränderung von Vermögen und Kapital
mit zahlreichen farbigen Diagrammen und Tabellen
ISBN: 978-3-7065-6211-9
Verlag: Studien Verlag

Betriebswirtschaftliche Effekte des Anschlusses Österreichs an das Dritte Reich auf die Rüstungsindustrie unter besonderer Berücksichtigung der Veränderung von Vermögen und Kapital

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 694 g

ISBN: 978-3-7065-6211-9
Verlag: Studien Verlag


Mit dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich erhofften sich weite Teile der österreichischen Industrie, vom wirtschaftlichen Aufschwung des Dritten Reiches durch dessen Aufrüstung am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zu profitieren. Ob und unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen dies gelang, ist Thema des vorliegenden Buches, das sich mit den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des „Anschlusses“ auf die österreichische Rüstungsindustrie befasst und so eine Forschungslücke schließt. Im Fokus stehen dabei nicht nur die mit der Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich verbundenen politischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Maßnahmen im Allgemeinen. In ausgewählten Fallbeispielen werden zudem die finanzielle Entwicklung und Investitionstätigkeit von zwölf österreichischen Unternehmen der Rüstungsindustrie untersucht.

Strecker Im Zeichen der Kriegsvorbereitung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christoph Strecker hat Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Aarhus Business School (DK) und Geschichte an der Universität Wien studiert. Er arbeitet seit mehr als 15 Jahren im Finanzbereich mit den Schwerpunkten betriebliche Finanzierung und Controlling. In der vorliegenden Dissertation hat er sein Wissen und seine Erfahrung in der Betriebswirtschaft mit seinem Interesse an der Geschichte verbunden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.