Streffer | Michelangelos offenbare Geheimnisse | Buch | 978-3-7725-2500-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 417 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 233 mm, Gewicht: 1587 g

Streffer

Michelangelos offenbare Geheimnisse

Das Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7725-2500-1
Verlag: Freies Geistesleben GmbH

Das Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle

Buch, Deutsch, 417 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 233 mm, Gewicht: 1587 g

ISBN: 978-3-7725-2500-1
Verlag: Freies Geistesleben GmbH


Walther Streffer zeigt durch seine vergleichende Betrachtung des gemalten Kosmos des Sixtinischen Deckenfreskos von Michelangelo das Geheime, die übersehenen Zusammenhänge des für alle Augen doch Sichtbaren in diesem imposanten Meisterwerk. Er richtet unseren Blick auf die spannungsreiche plastische Atmosphäre, die als Offenheit verstandene
Mehrdeutigkeit der dargestellten Szenen und auf Gestaltungselemente, die die Eigenaktivität des Betrachters ansprechen, herausfordern und in den künstlerischen Schaffensprozess miteinbeziehen.

Streffer Michelangelos offenbare Geheimnisse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michelangelo, ein genialer Künstler an der Zeitenwende | Das Grabmal Julius II. als Schlüssel zur ungewöhnlichen Vorgeschichte der Sixtinischen Deckengemälde | Der Auftrag, die Decke der Sixtinischen Kapelle in Rom auszumalen | Michelangelos monumentales Deckenprogramm und seine Ausführung | Die Konzeption und Entwicklungsdynamik des Deckenfreskos | Die Mehrfachbedeutungen der Szenen und das sinnhafte Beziehungsgeflecht | Entfaltung der künstlerischen Formensprache | Propheten und Sibyllen in ihrer gegenläufigen Entwicklung | Die Genesisfresken | Die Ignudi | Vier Errettungen Israels vor großer Gefahr – Die Zwickelbilder in den Gewölbe-Ecken | Der Stammbaum Christi (nach Matthäus) in den Lünetten und Stichkappen | Die Putten – eine liebenswürdige Erfindung der Frührenaissance | Das Deckenfresko Michelangelos als Gesamtkunstwerk


Streffer, Walther
Walther Streffer, geboren 1942, war lange Jahre als Buchhändler und Antiquar tätig, Schwerpunkt Naturwissenschaften. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten intensiv mit der Welt der Vögel, leitet seit über 50 Jahren Vogelstimmen-Exkursionen, hält Vorträge und Seminare und ist langjähriges Mitglied der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft, des BUND, des NABU und bei Greenpeace.
Neben seinen naturwissenschaftlichen Interessen begeisterte er sich seit seiner Jugend für Kunst und Kunstgeschichte.

Walther Streffer, geboren 1942, war lange Jahre als Buchhändler und Antiquar tätig. Neben seinen naturwissenschaftlichen Interessen begeisterte er sich seit seiner Jugend für Kunst und Kunstgeschichte. Die jahrzehntelange Beschäf-tigung mit der Sixtinischen Decke Michelangelos verlief neben seinen Vogelstimmenforschungen verhältnismäßig still, jedoch recht intensiv.
So war Walther Streffer während seiner zahlreichen Aufenthalte in Rom beinahe täglich in der Sixtinischen Kapelle. Er studierte Michelangelos Deckengemälde vor, während und nach der
großen Restaurierung in den 1980er Jahren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.