Buch, Deutsch, 366 Seiten, GB, Format (B × H): 192 mm x 234 mm
Die Bedeutung intelligenter Individuen für die Evolution der Tiere
Buch, Deutsch, 366 Seiten, GB, Format (B × H): 192 mm x 234 mm
ISBN: 978-3-7725-2694-7
Verlag: Freies Geistesleben
Walther Streffer zeigt an vielen Beispielen die Bedeutung von
Intelligenz und Individualismus bei Säugetieren und Vögeln.
Bei einzelnen Tieren einer Art gibt es eine beobachtbare Entwicklung
zu einer Individualisierung. Das führt zu prinzipiellen
Fragen der Unterschiede und der Übergänge zwischen Mensch
und Tier. Und es führt auch dazu, sich deutlich der Würde
der Tiere bewusst zu werden.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ein Jahrhundert Tierforschung | Veränderung des naturwissenschaftlichen Weltbildes | Angeborenes Verhalten und Lernprozesse | Lernen durch Zuhören | Von einem Lebensbereich zum anderen: Die Tendenz zu Höherem, Komplexerem | Beispiele zu Gedächtnis und Kommunikationsvermögen der Tiere | Weitere Beispiele zum Individualismus im Tierreich | Das Tier zwischen Vergangenheit und Zukunft | Vogelzug und die Orientierungsfähigkeiten der Vögel | Zur wissenschaftlichen und zur anthroposophischen Deutung der Orientierungsmechanismen | Der Organismus im Mittelpunkt des neuen naturwissenschaftlichen Bewusstseins | Emanzipation der Singvögel vom angeborenen Stimminventar | Der Gesang als Schrittmacher für die Bildung neuer Singvogelarten.