Strein | Wissenstransfer und Popularkultur in der Frühaufklärung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 279 Seiten

Reihe: ISSN

Strein Wissenstransfer und Popularkultur in der Frühaufklärung

Leben und Werk des Arztschriftstellers Christoph von Hellwig (1663–1721)
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-053464-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Leben und Werk des Arztschriftstellers Christoph von Hellwig (1663–1721)

E-Book, Deutsch, 279 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-053464-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der in Thüringen wirkende Arzt Christoph von Hellwig (1663–1721) hat zu Beginn des 18. Jahrhunderts ein inhaltlich und zahlenmäßig schwer überschaubares sachliterarisches Werk in den Bereichen Medizin, ‚Physik‘, Alchemie, Pharmazie und Ökonomie veröffentlicht. Seine Schriften popularisierten akademisches Wissen für den ‚gemeinen Mann‘, für angehende Mediziner und Apotheker und für die ‚Curiosi‘. Die vorliegende Studie ergänzt auf der Basis einer intensiven Textlektüre die Biographie des „Vielschreibers“ Hellwig, beschreibt seine Strategien popularisierenden Wissenstransfers, verortet ihn bei Betrachtung von vier Vertretern der ihn maßgeblichen beeinflussenden medizinischen und philosophischen Konzepte (Spätparacelsismus, Lebensgeister-Medizin, praktische Alchemie) als Eklektiker, deduziert spezielle Formen frühneuzeitlicher Fachtexte (offene Form, additive Textkonstitution) und diskutiert Verfasserfragen, insbesondere die (vermeintlichen) Pseudonyme Valentin Kräutermann und Caspar Schröder. In einer umfassenden annotierten Bibliographie erschließt die Studie das Hellwig’sche und Pseudo-Hellwig’sche Werk.

Strein Wissenstransfer und Popularkultur in der Frühaufklärung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Wissenschafts- und Medizingeschichtler, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jürgen Strein, Buchen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.