Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 222 mm
Theorie, Empirie und schulische Praxis. Festschrift für Andrea Peter-Koop
Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 222 mm
ISBN: 978-3-69129-010-3
Verlag: Bielefeld University Press
Forschende in der Mathematikdidaktik, Lehrkräfte, Politiker und Politikerinnen, Eltern und Ausbildende – alle sind sich einig, dass die Entwicklung mindestens grundlegender mathematischer Kompetenzen ein zentrales Ziel in der schulischen Bildung darstellt. Weit weniger Einigkeit zeigt sich jedoch bei der Frage, was diese Kompetenzen konkret umfassen und wofür genau solche Basiskompetenzen“ eigentlich die Basis sein sollen. In den Beiträgen dieses Sammelbands kommen Expertinnen und Experten zu Worte, die aus theoretischer, empirischer und unterrichtspraktischer Perspektive Antworten auf diese Fragen liefern und wichtige Implikationen für die Forschung sowie die Diagnostik und Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Grundschule und an ihren Übergängen aufzeigen.




