Streubel | Gehirn und Ich | Buch | 978-3-631-57290-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 184 g

Streubel

Gehirn und Ich

Plädoyer für einen Paradigmenwechsel
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-631-57290-0
Verlag: Peter Lang

Plädoyer für einen Paradigmenwechsel

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 184 g

ISBN: 978-3-631-57290-0
Verlag: Peter Lang


Wie verhalten sich Geist und Körper, Ich und Gehirn zueinander? Ist es wahr, daß alle geistigen Prozesse durch neuronale Prozesse verursacht oder zumindest bedingt sind? Die Untersuchung versucht diesen Glauben in seinen Grundlagen zu erschüttern. Es soll gezeigt werden, daß die heutzutage weitverbreitete Ansicht, das Gehirn sei die Ursache oder Grundlage von Geist und Bewußtsein, auf ungeprüften metaphysischen Voraussetzungen basiert, beispielsweise auf dem Glauben, daß die Wirklichkeit in erster Linie materieller Natur sei. Demgegenüber will dieses Buch auf das rätselhafte Phänomen des Bewußtseins von Körper und Geist aufmerksam machen und zeigen, daß Körper (Gehirn) und Geist (Denken) ausschließlich als Tatsachen des Bewußtseins gegeben sind. Dieser Befund, von dem alle weiteren Analysen ausgehen, führt schließlich zu einem überraschenden Ergebnis: Das Gehirn ist nicht die Grundlage von Geist und Bewußtsein, sondern vielmehr Erscheinung meines Ich – des Subjekts von Bewußtsein, Körper, Leib und Geist.
Streubel Gehirn und Ich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Aristoteles: eine Alternative zu Descartes? – Descartes und seine Epigonen: das Cartesianische Paradigma – Körper und Geist – Was ist Bewußtsein? – Der Leib, das Medium der Außenwelt – Ich als Subjekt von Bewußtsein, Leib, Körper und Geist – Psychophysische Wechselwirkung? – Gehirn und Ich – Bemerkungen zur Willensfreiheit.


Der Autor: Thorsten Streubel war von 2001 bis 2005 Lehrbeauftragter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg. Die Promotion erfolgte 2005 in Würzburg mit der Arbeit Das Wesen der Zeit. Zeit und Bewußtsein bei Augustinus, Kant und Husserl. Zur Zeit lehrt er Philosophie an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.