Buch, Deutsch, Band 26, 267 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 462 g
Partizipation, Arbeitszufriedenheit und Belastung in "neuen" Organisationsformen am Beispiel von Beratungsunternehmen
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-928854-26-9
Verlag: Institut f. angew. Innovationsforsch.
Normative Thesen im Konzept lernender Organisationen im Spiegel empirischer Befunde
Buch, Deutsch, Band 26, 267 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 462 g
Reihe: Innovation: Forschung und Management
ISBN: 978-3-928854-26-9
Verlag: Institut f. angew. Innovationsforsch.
Partizipatives Management gilt nicht länger lediglich als 'humaner' Gegenentwurf zu den restriktiven Arbeitsbedingungen tayloristischer Prägung, sondern ist vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbsdrucks von Unternehmen mittlerweile auch zentraler Gegenstand eines neuen Managementverständnisses. Bei aller 'Partizipationseuphorie' deuten vereinzelte empirische Befunde jedoch auf eine Reihe von Problemen hin, die für die Beschäftigten mit der Umsetzung partizipativer Gestaltungsvorschläge einhergehen. Insbesondere in modernen Arbeitsformen wird neben neuen Belastungen und Beanspruchungen auch eine weitgehende Entgrenzung von Berufs- und Privatleben konstatiert. Welche Konsequenzen mit partizipativen Managementformen für die Beschäftigten aber tatsächlich verbunden sind, ist bislang weitgehend ungeklärt. Daher wird im vorliegenden Band empirisch fundiert der Zusammenhang zwischen Partizipation, Arbeitszufriedenheit und Belastung in neuen Organisationsformen am Beispiel von Beschäftigten in Beratungsunternehmen untersucht.