E-Book, Deutsch, Band 30, 359 Seiten
Ströter-Bender Das Erbe der Kinder | The Children's Heritage
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8288-7666-8
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Provenienzforschung und Sammlungsgeschichte von Kinder- und Jugendzeichnungen | Provenance Research and the History of Children's and Youth Drawings Collections
E-Book, Deutsch, Band 30, 359 Seiten
Reihe: KONTEXT Kunst - Vermittlung - Kulturelle Bildung
ISBN: 978-3-8288-7666-8
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die europäische Museums- und Archivlandschaft ist reich an Sammlungen von Kinder- und Jugendzeichnungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert: ein Erbe der Kinder aus Kriegs- und Friedenszeiten. Aber wer ergriff die Initiative, Zeichnungen von Heranwachsenden zu sammeln und diese dann Museen und Archiven zur Aufbewahrung zu übergeben? Zahlreiche europäische Sammlungen sind aus einem internationalen Austausch oder durch private Schenkungen entstanden. Die Beiträge erzählen diese "Transfergeschichten". Sie stellen mit einem Überblick erstmalig bedeutende wie weniger bekannte Bestände und ihre Provenienzgeschichte vor.
Mit Beiträgen von
Prof. em. Dr. phil. Kunibert Bering; Viviane Bierhenke; Prof. Dr. Francesca Borruso; Dr. phil. Anne Bosche; Prof. Dr. Lorenzo Cantatore; Dr. phil. Eva Capell; Dr. Paulí Dávila Balsera; Dr. phil. Anabel Drolshagen; Marina Ebel; Dr. phil. Larissa Eikermann; Kristell Gilbert; Larie Lainez; Prof. Dr. Rolf Laven; Dr. phil. Anna Lehninger; Prof. Dr. Luis Mª Naya Garmendia; Prof. Dr. phil. Nobumasa Kiyonaga; Dr. phil. Sarah Kass; Juliane Kur; Claudia Nießen; Regina Koop; Dr. phil. Christoph-Maria Scholter; Prof. em. Dr. phil. Jutta Ströter-Bender; Karen Taieb; Prof. Dr. Naoko Tanaka; Mark Trunkwalter; Dr. phil. Sabine Weichel-Kickert und Prof. Dr. phil. Heidrun Wolter.