E-Book, Deutsch, Band 141, 68 Seiten
Reihe: Federwelt
Stronk / Aslund / Rossié Federwelt 141, 02-2020, April 2020
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-96746-005-6
Verlag: Uschtrin Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
E-Book, Deutsch, Band 141, 68 Seiten
Reihe: Federwelt
ISBN: 978-3-96746-005-6
Verlag: Uschtrin Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil bilden praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten, darunter die Reihe 'Einsendereif?' mit Stellungnahmen von Profis aus Verlagen und Literaturagenturen zu Leseproben und Kurzexposés. Außerdem in der FEDERWELT: Analysen zu Entwicklungen beim Urhebervertragsrecht, bei den (E-Book-)Honoraren oder den digitalen Plattformen sowie Informationen in Sachen Branchenpolitik. Jedes Heft enthält eine Pinnwand mit Terminen und Links zu hilfreichen Webadressen sowie zwei Seiten mit Kurzmeldungen. Fragen rund um Literaturagenturen beantwortet Sabine Langohr von Keil & Keil. Autorenrelevantes rund ums Steuerrecht erklärt Fachanwältin Annette Warsönke. Top-Speaker Michael Rossié ist mit seinem Kurs 'Vorlesen für Fortgeschrittene' dabei. Und immer wieder erzählen Debüt- oder Bestsellerautoren lebendig aus ihrem Leben, von ihren Erfahrungen und Arbeitsmethoden. Für das Extra an Spaß sorgen der FEDERWELT-Cartoon und die Glosse von Stephan Waldscheidt. Die Neugier, wie erfolgreiche Autorinnen und Autoren so leben, befriedigt die Rubrik 'AutorInnen daheim'. Was bietet die FEDERWELT noch? Beiträge, die ihre Leserinnen und Leser dazu anstiften, selbst loszuschreiben. Denn: Richtig gut Schreiben lernt man nur durch ... Schreiben! Das Handwerkszeug, das Sie brauchen, um das zu tun, liefert die FEDERWELT. Und das Wissen, um am Markt zu bestehen, dazu. Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 5.000 Exemplaren. Als PDF zum Download erhalten Sie sie in zahlreichen Onlineshops für nur 4,99 Euro. Einzelhefte kosten 8,40 Euro. Sie bekommen sie im Bahnhofsbuchhandel. Am bequemsten allerdings - wie auch das Jahresabonnement zum Preis von 48 Euro - direkt beim Uschtrin Verlag: service@uschtrin.de, Telefon: 08143/3669-700. Im Internet ist die Zeitschrift auf der Website der Autorenwelt erhältlich. Versand gegen Rechnung. Die Federwelt gibt es außerdem im Bahnhofsbuchhandel. Die Mediadaten der FEDERWELT finden Sie auf der Homepage.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
- Buchmarketing: Wie werben große Verlage? #MakeHotzenplotzGreatAgain – wie kann ein in die Jahre gekommener Kinderbuchheld Deutschlands wieder zur Kultfigur werden? Claudia Pleil von der Elbstern® Kreativagentur im Gespräch mit Serena Avanlea
- Der ideale, zeitgemäße Anfang. Welche Möglichkeiten gibt es, die Leser*innen sofort in eine Geschichte zu ziehen? Cally Stronk hat Profis aus der Literatur- und Filmbranche befragt
- Die Lesung als Gesamtkonzept. Einiges an Aufwand um Lesungen betreibt Sandra Åslund. Unsere Autorin erklärt, wie, warum und mit welchem Ergebnis sie es tut.
- Vielschreiben. Wer viel und schnell schreibt, muss sich einigen (Vor-)Urteilen stellen. Doch was ist viel? Und wie gelingt es überhaupt, so produktiv zu sein? Von Mara Laue
- "In den Publikumsverlagen hat der Vertrieb mehr oder weniger das Sagen über das Programm übernommen." Immer noch klein und unabhängig, gewinnt Satyr an Bedeutung, entdeckt neue Stimmen mit Buchpreis-Potenzial und wird zum Hafen für gestandene Autor*innen, die es zu schätzen wissen, dass in einem Verlag der Verleger das Sagen hat und nicht die Excel-Tabelle aus dem Vertrieb. Volker Surmann im Gespräch mit Oliver Uschmann
- Recherchieren mit der Klartraumtechnik. Martin Beyer hat sich in das Leben eines Henkers eingeträumt. Durch luzides Träumen ist es möglich, seine Träume bewusst zu erleben und sie auch zu steuern, also sich aktiv in Settings hineinzuträumen. Im Gespräch mit Leonhard F. Seidl
- Rezension. Hans Peter Roentgen: Was dem Lektorat auffällt. Von Marc Halupczok
- Agentenschaufenster #10: Heike Wilhelmi – medienagentur wilhelmi
- Steuerrecht für AutorInnen #8: Beleg- und Freiexemplare in der Steuererklärung. Von Annette Warsönke
- Pinnwand. Termine und mehr
- Einsendereif? Profis aus Verlagen und Agenturen beurteilen Kurzexposés und Leseproben. Mascha Vassena, freie Literaturagentin bei litmedia.agency, über "Kat", das Jugendroman-Projekt unserer Leserin Iris
- Fit fürs Marketing #20: Messenger-Marketing für Autorinnen und Autoren? Von Martina Troyer
- Schnell mal nachgefragt #13: Warum ist mit "Dracula junior – Agent mit Biss" erstmals ein Buch von Ihnen unter dem Pseudonym Jonathan Cole erschienen? Und: Wie hat der Handel darauf reagiert? Hat das No-name-Pseudonym den Verkäufen genutzt oder eher geschadet? Autorin Marliese Arold antwortet
- Fieselers fussel-Cartoon
- Rezitationskurs #80: Reisetipps 3. Von Michael Rossié
- Unternehmen Lyrik, Baustein 11: Mit der Liebe durch die Jahrhunderte. Von Michaela Didyk
- Kurzmeldungen
- Ausblick + Impressum




