Struck | Die Eroberung der Phantasie | Buch | 978-3-89971-769-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 333, 345 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 790 g

Reihe: Palaestra

Struck

Die Eroberung der Phantasie

Kolonialismus, Literatur und Film zwischen deutschem Kaiserreich und Weimarer Republik
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89971-769-3
Verlag: V&R unipress

Kolonialismus, Literatur und Film zwischen deutschem Kaiserreich und Weimarer Republik

Buch, Deutsch, Band Band 333, 345 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 790 g

Reihe: Palaestra

ISBN: 978-3-89971-769-3
Verlag: V&R unipress


“The Conquest of Fantasy” depicts the rise and fall of the German colonial empire as imagined in popular culture. It is a story that has been told, retold and transformed in countless travelogues and novels, some works of the avantgarde as well as in popular cinema between the 1880s and the 1920s. It is a story of brief encounters, random experiences, adventure and ambiguous desire rather than one of a “grand récit.” Nevertheless, it left its traces in the very basis of fantasy itself, reshaping it from being a setting for desire into a powerful tool of appropriation.

Struck Die Eroberung der Phantasie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


'The conquest of fantasy' depicts the rise and fall of the German colonial empire as imagined in popular culture. It is a story that has been told, retold and transformed in countless travelogues and novels, some works of the avantgarde, and in popular cinema between the 1880s and the 1920s. A story of brief encounters, random experiences, adventure and ambiguous desire rather than a ›grand récit‹, it left, however, its traces on the ground of fantasy itself, reshaping it from a setting for desire into a powerful tool of appropriation.>


Lamping, Dieter
Dr. phil. Dieter Lamping ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er war u.a. Vorsitzender des Interdisziplinären Arbeitskreises Jüdische Studien und Sprecher des Zentrums für Interkulturelle Studien der Universität Mainz und ist von 2008-2009 Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies. Er hat zahlreiche Bücher zur Literatur der Moderne und zur Theorie und Geschichte der Lyrik veröffentlicht.

Struck, Wolfgang
Dr. Wolfgang Struck ist Professor für neuere deutsche Literatur an der Universität Erfurt.

Dr. Wolfgang Struck ist Professor für neuere deutsche Literatur an der Universität Erfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.