Strunz | Perspektivenwechsel | Buch | 978-3-8382-1797-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Schriftenreihe zur integralen Pädagogik

Strunz

Perspektivenwechsel


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8382-1797-0
Verlag: ibidem-Verlag

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Schriftenreihe zur integralen Pädagogik

ISBN: 978-3-8382-1797-0
Verlag: ibidem-Verlag


Was hat Bildung mit Homöostase zu tun? Was bringt uns die theoretische Unterscheidung zwischen Erkenntnis und Viabilität? Warum bildet die Frage „Was ist der Mensch?“ den Ankerpunkt des Bildungsdiskurses? Ausgehend von einer qualitativ-empirischen Studie zum fächerübergreifenden Komplementärstudium an der Leuphana Universität Lüneburg führen diese und weitere Fragen zu einer veränderten Betrachtungsweise des wissenschaftlichen Anspruchs auf objektive Welterkenntnis. Durch die Zusammenführung interdisziplinärer Ansätze in eine Theorie komplementärer Bildung wird deutlich, was aus dieser systemtheoretischen Perspektive unter ganzheitlicher Bildung verstanden wird. Als kompensatorisches Korrektiv einer einseitig extravertierten Beobachtungshaltung des wissenschaftlichen Subjektes wird die Integration einer introvertierten Betrachtungsweise im Sinne C. G. Jungs vorgestellt. Das komplementäre Verhältnis dieser zwei Arten der Wahrnehmungsausrichtung ermöglichst die Hervorbringung unterschiedlich gearteter Welt- und Selbstverhältnisse. Dadurch vergrößert sich das uns zur Verfügung stehende Spektrum an Erkenntnis- und Handlungsmöglichkeiten, was uns zur Transformation unseres Verhaltens angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen befähigt.

Bildung wird auf diese Weise wieder als Bildung des ganzen Menschen gedacht – also als ein vielschichtiger dynamischer Prozess, in dem der Mensch sowohl als Subjekt-in-der-Sprache als auch als bedürfnisorientiertes Lebewesen in den Blick genommen wird. Der Fokus bleibt dabei nicht auf die Bildung des Individuums begrenzt. Vielmehr wird eine die Ontogenese der menschlichen Spezies umfassende Betrachtungsweise gewählt, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung unseres Bewusstseins liegt.

Strunz Perspektivenwechsel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Strunz, Cathleen
Cathleen Strunz hat Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg studiert sowie Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Ihre Promotion schloss sie Ende 2021 ab. Seit 2011 ist Cathleen Strunz an der Leuphana Universität Lüneburg tätig. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin des Komplementärstudiums am Leuphana College führte sie seit 2014 qualitativ-empirische Studien zu fächerübergreifender Hochschulbildung durch. Zuvor war sie Programmkoordinatorin des Studium Fundamentale an der HafenCity Universität Hamburg und des Studium generale an der Bucerius Law School.

Cathleen Strunz hat Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg studiert sowie Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Ihre Promotion schloss sie Ende 2021 ab. Seit 2011 ist Cathleen Strunz an der Leuphana Universität Lüneburg tätig. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin des Komplementärstudiums am Leuphana College führte sie seit 2014 qualitativ-empirische Studien zu fächerübergreifender Hochschulbildung durch. Zuvor war sie Programmkoordinatorin des Studium Fundamentale an der HafenCity Universität Hamburg und des Studium generale an der Bucerius Law School.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.