Strutz | Bilddatenkompression | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 278 Seiten, eBook

Reihe: Vieweg Praxiswissen

Strutz Bilddatenkompression

Grundlagen, Codierung, JPEG, MPEG, Wavelets
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2002
ISBN: 978-3-322-92815-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen, Codierung, JPEG, MPEG, Wavelets

E-Book, Deutsch, 278 Seiten, eBook

Reihe: Vieweg Praxiswissen

ISBN: 978-3-322-92815-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Strutz Bilddatenkompression jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Grundlagen der Datenkompression.- 2.1 Informationsgehalt und Entropie.- 2.2 Redundanz und Irrelevanz.- 2.3 Kriterien zur Kompressionsbewertung.- 3 Datenreduktion.- 3.1 Modifikation der Abtastrate.- 3.2 Quantisierung.- 4 Entropiecodierung.- 4.1 Codierungstheorie.- 4.2 Morse-Code.- 4.3 Shannon-Fano-Codierung.- 4.4 Huffman-Codierung.- 4.5 Golomb- und Rice-Codes.- 4.6 Universelle Präfixcodes.- 4.7 Decodierung von Präfixcodes.- 4.8 Arithmetische Codierung.- 4.9 Codierungsadaptation.- 4.10 Codierung von sehr großen Symbolalphabeten.- 5 Präcodierung.- 5.1 Statistische Abhängigkeiten und Verbundentropie.- 5.2 Lauflängencodierung.- 5.3 Bit-Markierung.- 5.4 Viererbaum-Codierung.- 5.5 Maximalwert-Codierung.- 5.6 Minimalwert-Bäume.- 5.7 Phrasen-Codierung.- 5.8 Blocksortierung.- 6 Techniken zur Dekorrelation.- 6.1 Prädiktion von Signalwerten.- 6.2 Transformationen.- 6.3 Filterbänke.- 6.4 Transformationscoder.- 7 Wavelet-basierte Bildcodierung.- 7.1 Überblick.- 7.2 Encoder.- 7.3 Decoder.- 7.4 Kompressionsergebnisse.- 8 Wahrnehmung und Farbe.- 8.1 Visuelle Wahrnehmung.- 8.2 Farbsysteme.- 9 Verfahren zur Bildsequenzcodierung.- 9.1 Struktur eines Video-Codecs.- 9.2 Bewegungsschätzung und -kompensation.- 9.3 Codierung von Prädiktionsfehlerbildern.- 10 Der JPEG-Standard.- 10.1 Historie.- 10.2 DCT-basierte Kompression.- 10.3 Die Arbeitsmethoden.- 10.4 JPEG-Syntax und Organisation der Daten.- 10.5 Kompressionsergebnisse.- 11 Standards zur Bildsequenzcodierung.- 11.1 Allgemeines.- 11.2 MPEG-Systemschicht.- 11.3 MPEG-Video.- 12 JPEG — neue Standards.- 12.1 JPEG 2000 — Wavelet-basierte Kompression.- 12.2 JPEG-LS — Verlustlose Codierung.- A Testbilder.- B Quelltexte.- B.1 Arithmetische Codierung.- B.1.1 Verteilungsmodell.- B.1.2 Arithmetische Codierung — Variante 1.- B.1.3 Arithmetische Codierung — Variante 2.- B.1.4 Arithmetische Codierung mit Modellumschaltung.- B.1.5 Input/Output-Routinen.- B.2 Diskrete Wavelet-Transformation.- B.2.1 Orthogonale Signalzerlegung.- B.2.2 Biorthogonale Signalzerlegung.- B.3 Wavelet-basierte Bildcodierung.- B.3.1 Encoder.- B.3.2 Decoder.- Formelzeichen und Abkürzungen.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.


Dr.-Ing. Tilo Strutz ist derzeit wissenschaftlicher Assistent am Institut für Nachrichtentechnik und Informationselektronik der Universität Rostock.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.