Stuber / Egloff / Haldemann | Vergangenheit inspiriert Zukunft / Quand le passé inspire l'avenir | Buch | 978-3-7965-5328-8 | www.sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Band Bd. 54 54, 190 Seiten, Broschiert

Reihe: Itinera

Stuber / Egloff / Haldemann

Vergangenheit inspiriert Zukunft / Quand le passé inspire l'avenir

Historische Formen der Nachhaltigkeit und die «Sustainable Development Goals» / Formes historiques de la durabilité et «Objectifs de développement durable»
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7965-5328-8
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Historische Formen der Nachhaltigkeit und die «Sustainable Development Goals» / Formes historiques de la durabilité et «Objectifs de développement durable»

Buch, Französisch, Deutsch, Band Bd. 54 54, 190 Seiten, Broschiert

Reihe: Itinera

ISBN: 978-3-7965-5328-8
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag


Seit das Konzept des «Anthropozäns» in den Geisteswissenschaften diskutiert wird und die UNO zusammen mit der internationalen Staatengemeinschaft in Form der 17 «Sustainable development goals» (SDGs) ihre bis 2030 zu erreichenden Nachhaltigkeitsziele definiert hat, stellt sich auch für die Geschichtswissenschaft die Frage, welchen Beitrag sie zur aktuellen Nachhaltigkeitsdebatte leisten kann. Mögliche Antworten auf diese Frage loten die Autor:innen in ihren Beiträgen im vorliegenden Band polyperspektivisch aus. Dabei nehmen sie historische Formen generationenübergreifender Ressourcennutzung als analytische Kategorie kritisch in den Blick.
Depuis que le concept de l'anthropocène a été discuté dans les sciences humaines et que l'ONU et la communauté internationale ont défini leurs objectifs de durabilité à atteindre d'ici 2030 sous la forme des 17 «Objectifs de développement durable» (ODD), la question se pose également pour les sciences historiques de savoir quelle contribution elles peuvent apporter au débat actuel sur la durabilité. Dans leurs contributions à ce volume, les autrices et les auteurs explorent les réponses possibles à cette question dans une perspective multiple. Ce faisant, ils examinent de manière critique les formes historiques d'utilisation intergénérationnelle des ressources en tant que catégorie analytique.

Stuber / Egloff / Haldemann Vergangenheit inspiriert Zukunft / Quand le passé inspire l'avenir jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martin Stuber ist Senior Scientist am Historischen Institut der Universität Bern und Co-Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für ländliche Geschichte (SGLG). Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu natürlichen Ressourcen in der Langzeitperspektive.
Salome Egloff war von 2021–2024 Stipendiatin des Schweizerischen Nationalfonds und promovierte 2024. Ihre Dissertation erforscht rechtliche Ungleichheit und Exklusion in frühneuzeitlichen Korporationen der Zentralschweiz. Bis 2025 war sie Oberassistentin am Historischen Institut der Universität Zürich.
Arno Haldemann war von 2022–2024 Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds an der EHESS (Paris). In seinem Dissertationsprojekt beschäftigte er sich mit bevölkerungspolitischen Auseinandersetzungen in Bern im 18. und 19. Jahrhundert. Seit 2024 ist er Dozent an der Pädagogischen Hochschule Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.