Stuchtey | Geschichte Irlands | Buch | 978-3-406-64054-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2765, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Stuchtey

Geschichte Irlands


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-406-64054-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 2765, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-64054-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Benedikt Stuchtey schildert in diesem Band die bewegte Geschichte Irlands von seiner frühchristlichen Blütezeit und der Eroberung durch Wikinger und Normannen bis zur unmittelbaren Gegenwart. Er erklärt die jahrhundertelangen Bemühungen Englands, die Herrschaft über Irland zu sichern, den Weg zu einem unabhängigen Irland und die andauernden Konflikte im Norden der geteilten Insel. Neben den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen berücksichtigt er auch die besondere Rolle, die Religion, Kultur und Literatur zu allen Zeiten für Irland gespielt haben.

Stuchtey Geschichte Irlands jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Zeitalter der Invasionen: 1169–1534Vorgeschichte bis zum 12. Jahrhundert

Gesellschaftliche Strukturen

Weltliche und geistliche Herrschaft

Kolonisierung und Krisen

Äußere und innere Fremdherrschaft

Zwischen archaischer Tradition und Modernisierung

Die Unregierbarkeit Irlands

II. Reformation und Restauration: 1534–1691Wirtschaft und Gesellschaft

Reformation und politische Autorität

Die Besiedlungspolitik

Krieg

Die Vermessung Irlands

Zwei Kulturen

III. Das protestantische Irland: 1691–1800Die protestantische Ascendancy

Politisches und kulturelles Leben

Kolonialer Nationalismus und geistiges Leben

Das katholische Irland

Wirtschaft und Handel

Amerika, Frankreich und Irland

IV. Jahrhundert der Extreme: 1801–1921Die Massenmobilisierung der öffentlichen Meinung

Die große Hungersnot 1845–1849

Wirtschaft und Infrastruktur

Emigration und sozialer Wandel

Bildung und geistiges Leben

Land, Home Rule und Protestantischer

Unionismus

Irland und das Britische Empire

Zwischen Krieg und Revolution

V. Teilung und Internationalisierung: 1922–2012Gewalt als Grundmotiv

Eigenwege des Südens

Katholische Kirche, politische und gesellschaftliche Spannungen

Wandel und Öffnung

Eigenwege des Nordens

Der Nordirlandkonflikt und die Folgen

Irland in Europa und der Welt

Schluss

Zeittafel

Literatur

Personenregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.