Stückelberger / Seyffer | Die Stadt als religiöser Raum | Buch | 978-3-290-22069-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm

Stückelberger / Seyffer

Die Stadt als religiöser Raum

Aktuelle Transformationen städtischer Sakraltopographien
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-290-22069-3
Verlag: Theologischer Verlag Zürich

Aktuelle Transformationen städtischer Sakraltopographien

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-290-22069-3
Verlag: Theologischer Verlag Zürich


Wie zeigt sich Religion im urbanen Raum? Welche Veränderungen lassen sich beobachten? Die Sakral­topographie heutiger Städte unterliegt seit der Jahrtausendwende einem starken Wandel. Zu den Kirchen und Synagogen gesellen sich Moscheen, Tempel sowie Versammlungsorte kleinerer religiöser Gemeinschaften. Kirchen werden anders genutzt, multireligiöse Räume entstehen, auf Friedhöfen wandeln sich die Begräbnisarten. Dazu kommen zivil- und kunstreligiöse Orte in Form von staatlichen Bauten und Museen. Alle diese Orte und Räume bedienen unterschiedliche Formen religiöser Praxis. Die Autorinnen und Autoren diskutieren den aktuellen Wandel von Schweizer Städten aus religionswissenschaftlicher, theologischer, städtebaulicher, architekturgeschichtlicher und soziologischer Perspektive.

Stückelberger / Seyffer Die Stadt als religiöser Raum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stückelberger, Johannes
Johannes Stückelberger, Prof. Dr., Jahrgang 1958, ist Dozent für Religions- und Kirchenästhetik an der Theologischen Fakultät der Universität Bern und Titularprofessor für Neuere Kunstgeschichte an der Universität Basel.

Seyffer, Ann-Kathrin
Ann-Kathrin Seyffer, MA, Jahrgang 1989, ist Kunsthistorikerin und Theologin. Sie arbeitete mit im Forschungsprojekt 'Transformationen städtischer Sakraltopographien in der Schweiz 1850–2015'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.