E-Book, Deutsch, Band 13, 192 Seiten
Reihe: Theologie der Liturgie
Stuflesser / Geldhof / heuer „Ein Symbol dessen, was wir sind“
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7917-7189-2
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Liturgische Perspektiven zur Frage der Sakramentalität
E-Book, Deutsch, Band 13, 192 Seiten
Reihe: Theologie der Liturgie
ISBN: 978-3-7917-7189-2
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Joris Geldhof, Dr. theol., geb. 1976, ist Professor für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Leuven, Belgien. Martin Stuflesser, Dr. theol., geb. 1970, ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius- Maximilians-Universität Würzburg. Andy Theuer, B. A., geb. 1990, war 2017 als Kongress-Manager für den Kongress der Societas Liturgica in Leuven am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Universität Würzburg tätig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;Die Societas Liturgica;7
6;„Ein Symbol dessen, was wir sind …“. Liturgiewissenschaftliche Perspektiven zur Frage der Sakramentalität;9
7;Ursprung, Anspruch und Praxis sakramentaler Feiern. Der 26. Kongress der Societas Liturgica im Überblick;13
8;„Ein Symbol dessen, was wir sind …“;18
9;Programm des Kongresses;23
10;„… damit wir einst als unverhu?llte Wirklichkeit empfangen, was wir jetzt in heiligen Zeichen begehen“. Anmerkungen zur Theologie der Sakramente und der Sakramentalität im ökumenischen Kontext;25
11;Pantomime als Grundlage fu?r Ritual und Sprache;50
12;Liturgie als geteilte intentionale Praxis;68
13;Sakramentale Grenzgänge. Liturgie zwischen Lebenswirklichkeit und Glaubenswahrheit;83
14;Das Prinzip der Sakramentalität. Offenbarung der Göttlichkeit und der Menschlichkeit Gottes;100
15;Sakramente und globale Realitäten. Ein Dialog;115
16;Zeichen, Token und Gegenständlichkeit. Religiöser Symbolismus und Sakramentalität im nicht-westlichen Christentum;133
17;Symbole dessen, was wir berufen sind zu werden. Sakramente in einer postsäkularen und postchristlichen Gesellschaft;155
18;Vorträge in Arbeitsgruppen zu Themenfeldern des Kongresses;175
19;Sakramentalität verstehen. Eine kurze Retrospektive;182
20;Predigt der Kongress-Eucharistie;186
21;Danksagung;189
22;Autorenverzeichnis;191
23;Buchinfo;193