Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g
Reihe: Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g
Reihe: Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
            ISBN: 978-3-8350-0777-2 
            Verlag: Deutscher Universitätsverlag
        
Constanze Stuhr untersucht die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der Baubranche. Anschließend analysiert sie ausführlich die Bilanzierungsverfahren für Eigen- und Gemeinschaftsbaustellen nach HGB und IFRS und beurteilt die damit verbundene Gewinnung von Informationen aus Kreditgebersicht. Ihre Arbeit verdeutlicht, dass für potenzielle Kreditgeber die Kooperation mit einem unabhängigen, spezialisierten Sachverständigen empfehlenswert ist.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
 - Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
 - Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen
 - Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
 
Weitere Infos & Material
Bankwirtschaftliche Grundlagen der Kreditprüfung.- Unternehmen der Bauwirtschaft im Kontext der Kreditprüfung.- Informationen aus Jahresabschlüssen bei unterschiedlichen Bilanzierungsweisen.- Beurteilung der Informationsgewinnung aus Kreditgebersicht.- Zusammenfassung und Ausblick.




