Stuhr / Lindner / Kurz | Index der MR-Begriffe | Buch | 978-3-902933-41-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 302 mm

Stuhr / Lindner / Kurz

Index der MR-Begriffe


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-902933-41-6
Verlag: Breitenseher Publisher

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 302 mm

ISBN: 978-3-902933-41-6
Verlag: Breitenseher Publisher


Dieses Buch listet Begriffe rund um die Magnetresonanztomographie. Es erklärt die Abkürzungen und Akronyme der wichtigsten Hersteller (GE, Philips, Siemens) und dient somit als rasches Nachschlagewerk dieser Begriffe. Die Publikation „Index der MR-Begriffe“ bietet mit seiner tabellarischen Darstellung einen klaren Überblick über dieses faszinierende Gebiet und erleichtert somit den Einstieg in die Welt der Magnetresonanz.

Stuhr / Lindner / Kurz Index der MR-Begriffe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kurz, Judith
Judith Kurz wurde 1971 in Vorau geboren und ist im Burgenland aufgewachsen, wo sie 1989 im naturwissenschaftlichen Zweig des BG und BRG Oberschu¨tzen maturierte. 1991 begann sie ihre Laufbahn im Allgemeinen Krankenhaus Wien in der konventionellen Radiologie, wechselte dann zur interventionellen Radiologie und später in das muskulo-skelettale Departement; seit 2001 arbeitet sie ausschließlich im MRT-Pool. Judith Kurz ist Gru¨ndungsmitglied des Vereins „Spins to diagnoses“, der seit 2007 Fortbildungen rund um das Thema Radiologie anbietet; dort hielt sie in der Vergangenheit zahlreiche Vorträge zur Magnetresonanztomographie. Seit 2015 Studium des Bachelors an der FH Tirol.

Stuhr, Friedrich
Friedrich Stuhr wurde 1960 in Hainburg an der Donau geboren und wuchs im Burgenland auf. 1978 maturierte er bei den Salesianern Don Bosco in Unterwaltersdorf. Nach der Offiziersausbildung in Eisenstadt absolvierte er 1981 die Schule fu¨r den radiologisch-technischen Dienst am Allgemeinen Krankenhaus Wien, seine Laufbahn begann er folgerichtig im Zentralröntgen des schönen alten AKH. Friedrich Stuhr war beschäftigt an der Universitätsklinik fu¨r konservative Fächer und in der interventionellen Radiologie. 1999 wechselte er in den MRT-Pool, 2015 folgte das Bachelor-Studium an der FH Tirol. Als Gru¨ndungsmitglied des Vereins „Spins to diagnoses“ organisiert Friedrich Stuhr seit 2007
Fortbildungen fu¨r Radiologie und MRT-Indoor-Schulungen und hält auch selbst regelmäßig im In- und Ausland Vorträge zur Magnetresonanztomographie.

Lindner, Christian
Christian Lindner wurde 1961 in Wien Favoriten geboren und ist in Wien aufgewachsen. Er maturierte 1982 an der Höheren Technischen Lehranstalt Wien (HTL Wien) im Fachbereich fu¨r Maschinenbau und Gießereitechnik. Bis 1984 studierte er Astronomie und absolvierte danach die Ausbildung zum Radiologietechnologen an der Schule fu¨r den radiologisch-technischen Dienst am Allgemeinen Krankenhaus Wien. 1986 begann Christian Lindner seine Laufbahn im Zentralröntgen des Alten AKH und wechselte 1989 in den MRT-Pool.
Als Gru¨ndungsmitglied des Vereins „Spins to diagnoses“ organisiert Christian Lindner seit 2007 Radiologie-Fortbildungen und MRT-Indoor-Schulungen und hält auch selbst regelmäßig MRT-Vorträge im In- und Ausland. Seit 2015 Studium des Bachelors an der FH Tirol.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.