Buch, Englisch, Deutsch, 397 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 724 g
Grundlagen - Reformen - Perspektiven
Buch, Englisch, Deutsch, 397 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 724 g
ISBN: 978-3-8487-1651-7
Verlag: Nomos
Erstmals wird der deutsche F?deralismus konsequent aus der Perspektive der normativen F?deralismustheorie dargestellt, d.h. bezogen auf den untrennbaren Zusammenhang von F?deralismus und Demokratie. Die Kapitel zu den Grundlagen des deutschen F?deralismus, zum Bundesrat, zu den F?deralismusreformen und zur Politik in den L?ndern eint die Orientierung an den Prinzipien f?deraler Vielfalt und vertikaler Gewaltenteilung. Damit setzt der Band ein deutliches Gegengewicht zur vorherrschenden Sichtweise des deutschen F?deralismus als Technik des Regierens und ruft die urspr?ngliche Intention der f?deralen Verfassung in Erinnerung.
Die Beitr?ge aus drei?igj?hriger Forschung sind international vergleichend angelegt und erm?glichen den Anschluss an internationale Debatten und ?berlegen zur Zukunft des deutschen F?deralismus.