Eine Handreichung für die wissenschaftliche Weiterbildung
Buch, Deutsch, 101 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
ISBN: 978-3-658-08873-6
Verlag: Springer
Die Autoren führen in die Thematik von Anerkennung und Anrechnung sowohl von hochschulisch als auch von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen ein und geben eine Hilfestellung bei der Entscheidung für das jeweils passende Anerkennungs- und Anrechnungsmodell. Sie zeigen vielfältige Möglichkeiten auf, die Hochschulen bei der Konzipierung von Weiterbildungsmastern im Kontext von Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen haben. Dadurch ergibt sich eine hohe Varianz und Flexibilität bei der zielgruppenspezifischen Programmgestaltung, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von Masterprogrammen im Rahmen der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
Weitere Infos & Material
Rechtliche Rahmenbedingungen und Definitionen.- Weiterbildungsmaster.- Anrechnungsverfahren.- Kompetenzbeschreibung.