Sturm | Renaissance des Hausarztes | Buch | 978-3-540-12374-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 535 g

Reihe: Patientenorientiertes Konzept

Sturm

Renaissance des Hausarztes

Konzept für eine wissenschaftliche Grundlegung hausärztlicher Tätigkeit und für eine Wissenschaft vom Patienten
1. Auflage 1983
ISBN: 978-3-540-12374-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Konzept für eine wissenschaftliche Grundlegung hausärztlicher Tätigkeit und für eine Wissenschaft vom Patienten

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 535 g

Reihe: Patientenorientiertes Konzept

ISBN: 978-3-540-12374-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das vorliegende Buch ist auch fur denjenigen, der sich seit Jahren und intensiv mit den Problemen des Allgemein- oder Hausarztes be­ schaftigt hat, eine Oberraschung: Es hebt vielfach das bisher nur Gespurte und Erfahrene in das helle Licht des BewuBtseins, es zieht nicht nur Bilanz uber arztliches SolI und Haben in der heutigen All­ gemeinpraxis, sondem folgert daraus konkrete Konsequenzen fUi die Zukunft, es stellt die wissenschaftliche Problematik dieses so al­ ten ,jungen Fachgebietes" in das Zentrum der notwendigen Weiter­ entwicklung der modemen Medizin. Sturm hat eine groBartige Leistung vollbracht. Sein Buch wird zum Widerspruch reizen, das sollte es auch. Aber es wird genauso Besinnung, Nachdenken, Selbstkritik und Zustimmung auslosen. Denn es ist weit mehr, als der Autor fordert, namlich "Konzept fUr eine wissenschaftliche Grundlegung hausarztlicher Tatigkeit und fUr eine Wissenschaft yom Patienten". Es ist eine sehr personliche und deshalb auch sehr mutige Diagnose der zentralen Probleme un­ serer heutigen Medizin in Wissenschaft und Praxis. Diese Diagnose wird umfassend, sogar unter Einbeziehung der Situation in vielen anderen Uindem, gestellt. Sie ist auch insofem eine gute arztliche Diagnose, als sie eine ausreichende Behandlungsgrundlage zur LO­ sung dieser Probleme ergibt. Ich wiinsche diesem Buch nicht nur eine weite Verbreitung, zahlreiche aufmerksame und nachdenkliche Leser, sondem damber hinaus den Erfolg, an dem sich geistige Leistung immer messen iaBt: die beabsichtigte Veranderung unserer Wirklichkeit im Sinne des Autors.

Sturm Renaissance des Hausarztes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bestandsaufnahme und Kritik.- 1 Der Hausarzt in der Krise.- 2 Das krankheitsorientierte Denken und seine Folgen.- 3 Suche nach neuen Denk- und Strukturmodellen.- 4 Das patientorientierte Denken und Handeln des Hausarztes.- 5 Was ist Allgemeinmedizin? - Eine Bestandsaufnahme.- Das neue Konzept.- 6 Orientierung am Patienten.- 7 Der ganze Mensch und die menschliche Dimension.- 8 Eigenregulation und Selbsthilfe.- 9 Die Individualität des Patienten.- 10 Familienhilfe und Familienarzt.- 11 Umwelt - Herausforderung und Hilfe.- 12 Bedarf und Versorgungssystem.- Die Verwirklichung des patientorientierten Konzepts.- 13 Aufgaben und Kompetenzen des Hausarztes neuen Stils.- 14 Entwicklung und Erforschung des Faches Allgemeinmedizin.- 15 Patientorientiertes Lehren und Lernen.- 16 Zusammenarbeit mit den klinischen Disziplinen.- 17 Leitlinien einer medizinischen Anthropologie.- 18 Integration aller Humanwissenschaften.- 19 Durchsetzung des patientorientierten Konzepts.- 20 Die neue Sicht vom Menschen.- Berufsbezeichnungen.- Tätigkeitsbeschreibung des Allgemeinarztes.- Die Bedeutung der Allgemeinmedizin - Entschließungen des Deutschen Ärztetages 1981.- Niedergelassene Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland.- Krankheitsunabhängige Individualdaten.- Literatur.- Anmerkungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.