Buch, Deutsch, 43 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 82 g
Reihe: essentials
Eine Einführung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Buch, Deutsch, 43 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 82 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-29884-5
Verlag: Springer
Das vorliegende essential gibt einen Kurzüberblick über die Möglichkeiten und Grenzen neuropsychologischer Therapie. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der ambulanten Praxis. Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen können von einer neuropsychologischen Behandlung profitieren, wenn bei ihnen seit dem Schädigungsereignis Einschränkungen in den Bereichen Lernen und Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Funktionen der höheren Handlungsplanung sowie Emotionalität und Gefühlsleben vorliegen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Biologische Psychologie, Neuropsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
Weitere Infos & Material
Einführung: Aufgabenfelder und Rahmenbedingungen der Klinischen Neuropsychologie im ambulanten Setting. - Allgemeine Einführung in die neuropsychologische Diagnostik und Therapie. - Typische Schwerpunkte in der ambulanten Behandlung. - Ausblick und Fazit bezüglich notwendiger Weiterentwicklungen.