Süß | Technik und Zukunft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook

Süß Technik und Zukunft

Neue Technologien und ihre Bedeutung für die Gesellschaft
1988
ISBN: 978-3-322-83727-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Neue Technologien und ihre Bedeutung für die Gesellschaft

E-Book, Deutsch, 350 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83727-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Süß Technik und Zukunft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eröffnung.- Wolfgang Beitz.- Politische Positionen.- Technik und Zukunft — eine Qualitätsstrategie für wettbwerbsfähige Arbeitsplätze in Berlin.- Technik und Zukunft.- 1: Beiträge aus Naturwissenschaftlich-Technischer Sicht Colloquium: Entwicklungsstand, Anwendungsbereiche und Perspektiven von Schlüsseltechnologien.- Zur Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnik.- Lasertechnologie — Funktion, Anwendung und Perspektiven.- Nutzen und Risiken der Gentechnologie in der Heilmittelherstellung.- Die Bedeutung der Raumfahrt für Wissenschaft und Gesellschaft.- Energieversorgung durch Kernkraft.- Kernenergie oder „Sparen & Sonnenenergie“ — Öber die Sozialverträglichkeit von Energiesystemen.- Streitgespräch:.- „Eine Explosion des Quatsches“.- 2: Beiträge aus Sozialwissenschaftlicher Sicht Colloquium: Technik und Gesellschaft.- Technik und Gesellschaft.- Technischer Wandel und gesellschaftliche Modernisierung in der Bundesrepublik Deutschland.- Der Dienstleistungssektor: Noch immer die große Hoffnung des 20. Jahrhunderts?.- Folgen des Technologieeinsatzes für die Sozialstruktur der Bundesrepublik.- Die Bedeutung der Neuen Technologien für Bildung und Ausbildung — Technik-Verständnis als Bildungsaufgabe.- Arbeit und Technik — Öber ein verbessertes Verhältnis des Menschen zur Maschine.- Expertengespräch: Die Aufgabe der Universität im Hinblick auf Wissensund Technologietransfer (Leitung: Karl-Heinz Strothmann) Teilnehmer.- Colloquium: Technik und Politik.- Technik und Politik.- Primat der Politik und technischer Sachzwang.- Grüne Gefühle — Technokratische Argumente. Zum Wandel des Fortschrittsverständnisses.- Medienwirkung und Technikakzeptanz.- Aktuelle Strategien zum Zusammenhang von Technik- und Gesellschaftswandel.-Ordnungspolitische Dimensionen des technikbedingten Gesellschaftsund Politikwandels.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.