Sugondo | Hydrostatisches Fließpressen von Profilen unter Verwendung von Matrizen mit stetigem Übergang | Buch | 978-3-540-16847-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 88, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

Sugondo

Hydrostatisches Fließpressen von Profilen unter Verwendung von Matrizen mit stetigem Übergang


1. Auflage 1986
ISBN: 978-3-540-16847-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 88, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

ISBN: 978-3-540-16847-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die vielseitigen Moglichkeiten, die das FlieBpressen als Umformverfahren fur die Formgebung von Metallen bietet, fuhrten bei steigenden Anspruchen der Abnehmer hinsichtlich der MaBgenauigkeit, Werkstoffausnutzung sowie der Breite des Formenspektrums zu immer komplizierteren Werkstucken. Die Forderungen nach neuen, komplexeren Profilformen und groBeren Querschnitts­ anderungen hat ten immer groBere PreBkrafte zur Folge, woraus eine sehr hohe mechanische Belastung der Werkzeuge resultiert. Nach DIN 8583 zahlt das FlieBpressen zur Gruppe der Durchdruckverfahren und wird in die Untergruppen FlieBpressen mit starren Werkzeugen und FlieB­ pressen mit Wirkmedien eingeteilt, wobei bei dem letztgenannten Verfahren das Werkstuck durch Einwirkung eines Druckmediums durch die Matrize ge­ druckl wird. In Bild list das Prinzip der FlieBpreBverfahren dargestellt. Das hydrostatische FlieBpressen ist eines von mehreren Verfahren, die eine wesentliche Verringerung des Kraftbedarfs ermoglichen und demzufolge zu einer Verringerung der mechanischen Belastung der Werkzeuge fuhren. Durch den Wegfall der Reibung zwischen Rohteil und Aufnehmerwand sowie durch die Bildunq gunstiger Schmierungsbedingungen zwischen Werkstuck und Matrize werden die Reibungsverluste vermindert, was beim Pressen von Pro­ filen mit im Verhaltnis zur Profilquerschnittsflache groBem Profilumfang (groGe Reiblange) besondere Vorteile bietet. Die seitliche Abstutzung des Rohteils verhindert dessen Aufstauchen, und es konnen Rohteile mit belie­ big groGem Langen/Durchmesser-Verhaltnis (lo/d ) gepreBt werden.

Sugondo Hydrostatisches Fließpressen von Profilen unter Verwendung von Matrizen mit stetigem Übergang jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Größen, Einheiten, Abkürzungen.- 0 Einleitung.- 1 Stand der Erkenntnisse.- 2 Aufgabenstellung und Lösungsweg.- 3 Auslegung und Herstellung der Matrize.- 3.1 Auslegung der Matrize.- 3.2 Herstellung der Matrize.- 4 Versuchseinrichtungen und Versuchsdurchführung.- 4.1 Versuchswerkzeug.- 4.2 Umformmaschine.- 4.3 Versuchswerkstoffe und Rohteilvorbereitung.- 4.4 Druckmedium und Schmierstoffe.- 5 Umformkräfte.- 5.1 Experimentell ermittelte hydrostatische Drücke.- 5.2 Berechnung der Umformkräfte (-drücke).- 5.3 Vergleich rechnerisch und experimentell ermittelter hydrostatischer Drücke.- 6 Stoffflußuntersuchungen.- 6.1 Allgemeine Vorgehensweise.- 6.2 Qualitative Darstellung des Werkstoffflusses.- 6.3 Örtliche Vergleichsformänderungsgeschwindigkeiten und Vergleichsformänderungen.- 7 Werkstückeigenschaften.- 7.1 Mechanische Eigenschaften.- 7.2 Geometrische Eigenschaften.- 7.3 Gefüge.- 8 Folgerungen für die praktische Anwendung.- 9 Zusammenfassung.- Schrifttum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.